Pestalozzi-Grundschule: Rektorin Fiege sagt Danke und sucht neue Ehrenamtliche!

Die Pestalozzi-Grundschule in Frankenthal sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung von 300 Schülern im Startchancen-Programm.
Die Pestalozzi-Grundschule in Frankenthal sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung von 300 Schülern im Startchancen-Programm. (Symbolbild/NAG)

Frankenthal, Deutschland - Die Pestalozzi-Grundschule in Frankenthal hat einen bedeutsamen Moment erlebt: Schulleiterin Brunhilde Fiege wurde in einer emotionalen Verabschiedungsfeier geehrt. Seit 2009 leitete sie die Schule, die aktuell 300 Schüler umfasst, von denen 200 im Ganztagsbetrieb sind. In ihrer Amtszeit hat Fiege die Schule nicht nur geleitet, sondern auch mit Herz und Engagement für eine positive Lernumgebung gesorgt. Ihre Nachfolgerin wird im Sommer 2025 vorgestellt. Für die Schulgemeinschaft wird dies eine Zeit des Wandels, da Fiege nicht nur eine Schulleiterin, sondern auch eine feste Größe in der Schule war. Rheinpfalz berichtet.

Ein besonderes Highlight der Feier war die Würdigung von Fieges Engagement für Ehrenamtliche, die eine wichtige Rolle in der Schule spielten. Fiege betonte die unverzichtbare Bedeutung von Unterstützung durch Ehrenamtliche im Alltag der Schüler. Diese Unterstützung war besonders vor der Corona-Pandemie ausgeprägt. Während dieser Zeit musste die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen unterbrochen werden, nun soll sie wieder aktiviert werden. Bereits drei Ehrenamtliche sind der Schule treu geblieben und helfen weiterhin.

Ehrenamtliche gesucht

Die Pestalozzi-Grundschule ist eine Schwerpunktschule im „Startchancen-Programm“ des Landes Rheinland-Pfalz, das einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung fördern soll. Bekanntlich nehmen rund 200 Schulen in Rheinland-Pfalz an diesem Programm teil. Fiege unterstreicht, dass das Programm Teil der Agenda 2030 ist und somit einen bedeutenden Rahmen für die Bildungsziele der Schule bildet. Interessierte Ehrenamtliche werden ermutigt, sich für verschiedene Tätigkeiten zu engagieren, darunter individuelles Lesen, Unterstützung beim Mittagessen sowie Bastelaktivitäten für die Schüler. Wochenblatt berichtet.

Ehrenamtliche können an Schultagen von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 13 Uhr aktiv werden. Voraussetzung für das Engagement ist ein erweitertes Führungszeugnis. Die interessierten Personen können sich telefonisch oder per E-Mail bei der Schulleiterin melden. Fiege lädt ausdrücklich zu persönlichen Gesprächen ein, um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erörtern.

Fortbildungen und Unterstützung im Rahmen des Startchancen-Programms

Im Kontext des Startchancen-Programms werden kontinuierlich neue Fortbildungsangebote bereitgestellt. So steht eine aktuelle Broschüre mit Fortbildungen des Pädagogischen Landesinstituts für Startchancen-Schulen zur Verfügung. Auch Ideen zur Unterstützung der Programmziele werden aktiv gesammelt und umgesetzt. Der erste Runde Tisch des Programms fand im November 2024 statt, bei dem verschiedene Interessengruppen und Stakeholder eingebunden wurden, um Informationen über den Programmverlauf auszutauschen. Das Bildungsministerium erläutert, dass die offizielle Eröffnung des Programms durch Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 29. August 2024 stattfand.

Die Pestalozzi-Grundschule bleibt damit ein zentraler Ort der Bildung und des sozialen Engagements in Frankenthal, und das Erbe von Brunhilde Fiege wird weiterhin in den Bemühungen der Schule leben.

Details
Ort Frankenthal, Deutschland
Quellen