Podcasts im Aufwind: Die Top-Angebote in Deutschland am 26. April 2025!

Dewezet, Deutschland - Das Podcast-Angebot in Deutschland boomt. Laut dewezet umfasst die Vielzahl an verfügbaren Podcasts Themen wie Wissenschaft, Nachrichten, Filme, Serien, Gaming, Kriminalfälle und gesellschaftliche Trends. Beliebte Formate zeigen sich regelmäßig in den Charts von Apple iTunes und Spotify, die über die beliebtesten Inhalte informieren.

Am 26. April 2025 wurden die neuesten Podcast-Charts bekannt gegeben. Bei Apple iTunes sind die Top 10 wie folgt:

Rang Podcast
1 Einschlafen mit Biografien
2 Ronzheimer
3 Mordlust
4 Was bisher geschah – Geschichtspodcast
5 Apokalypse & Filterkaffee
6 Mord auf Ex
7 Gemischtes Hack
8 Lanz & Precht
9 Handelsblatt Morning Briefing – News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
10 Schreiben & Schreddern

Im Gegensatz dazu setzen sich die Spotify-Charts folgendermaßen zusammen:

Rang Podcast
1 Gemischtes Hack
2 Mordlust
3 Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood
4 Mord auf Ex
5 Fest & Flauschig
6 Lanz & Precht
7 Baywatch Berlin
8 Hobbylos
9 Dick & Doof
10 Edeltalk – mit Dominik & Kevin

Beliebtheit und Nutzungstrends

Podcasts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland. Laut podwatch hörten im vergangenen Jahr fast ein Drittel der in Deutschland lebenden Personen Podcasts. Unter den 16- bis 29-Jährigen lag die Nutzungsrate sogar bei über 35 %. Die Tendenz zur Nutzung von Podcasts zeigt einen durchgehenden Anstieg.

Podcasts bieten eine Vielzahl an Themen und Kategorien, die sich von Politik über Unterhaltung bis hin zu Bildung erstrecken. Die einfache Aberbeitbarkeit der Formate erweist sich als ein Hauptfaktor für ihre Beliebtheit. Nutzer können durch Podcasts bequem während Sport, beim Kochen oder in anderen „Leerzeiten“ ihrer Tagesstruktur konsumieren. Diese Flexibilität und der Zugang zu neuen Inhalten durch Podcatcher wie Spotify und die Apple Podcast-App machen Podcasts zu einem alltäglichen Begleiter.

Messstandards und Transparenz

Die Charts in Deutschland basieren auf den Rankings von Apple und Spotify, die jeweils eigene Kriterien zur Bestimmung der Beliebtheit nutzen. Allerdings gibt es in Deutschland keine einheitlichen Standards zur Reichweitenmessung von Podcasts. Während in den USA der IAB-Standard zur einheitlichen Messung von Podcast-Downloads anerkannt ist und von verschiedenen Plattformen unterstützt wird, bleibt es in Deutschland unklar, wie genau die Charts erstellt werden. Mögliche Faktoren für die Rangordnung sind Abonnentenzahlen, Aufrufe, Bewertungen und Downloads.

Insgesamt zeigt sich, dass das Podcast-Format weiterhin wächst und vielfältige Inhalte bietet, die auf eine breite Hörerschaft anzusprechen verstehen.

Details
Ort Dewezet, Deutschland
Quellen