Schreibakademie in Dresden stellt ihr neues Buch über Vorbilder vor
Dresden, Deutschland - Am Ende des letzten Jahres feierte die DIU-Schreibakademie im neu eröffneten Heinz-Steyer-Stadion in Dresden die Abschlussfeier ihrer aktuellen Gruppe. Die Teilnehmer:innen präsentierten stolz ihr gemeinsam gestaltetes Buch mit dem Titel „Berühmte Persönlichkeiten“, welches sich mit inspirierenden Vorbildern aus verschiedenen Bereichen beschäftigt. Diese Veranstaltung fand großes Interesse und zog zahlreiche Besucher an. Laut DIU wurde hierbei auch das Engagement von Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Anja Koebel und Jacob Grimm gewürdigt.
Die DIU-Schreibakademie versteht sich seit vielen Jahren als Plattform zur Unterstützung von Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. In einer familiären und vertrauensvollen Atmosphäre arbeiten Dozent:innen daran, das Selbstbewusstsein ihrer Teilnehmer:innen zu stärken und deren soziale Teilhabe zu fördern. Dr. Cornelia Wehner, die Kursleiterin, betonte die Bedeutung des neuen Buches und dessen Botschaft über die Relevanz von Vorbildern. Eine der Teilnehmerinnen erzählte, dass sie sich von Jeanne d’Arc inspirieren ließ, was die Vielfalt der dargestellten Persönlichkeiten unterstrich.
Integration und Unterstützung
Bei der Abschlussfeier war auch Jan Donhauser, der Bildungsbürgermeister von Dresden, anwesend. Er erhielt Dank für seine engagierten Bemühungen zur Förderung von Bildung und Integration in der Region. Der Präsident der Akademie, Prof. Dr. Antonio Hurtado, lobte das bemerkenswerte Engagement der Teilnehmer:innen und würdigte ihre Leistungen in der Alphabetisierung. Die Veranstaltung wurde zudem durch die kulinarischen Kreationen von Sven Vogel, dem Küchenchef des Dresdner Bülow Palais, bereichert, der die Initiative seit zehn Jahren unterstützt.
Im Kontext der Alphabetisierung in Deutschland ist es wichtig zu erwähnen, dass rund 6,2 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben haben. Dies entspricht etwa 12 Prozent der deutschsprechenden Erwachsenen, wobei ein größerer Teil dieser Menschen über 45 Jahre alt ist. Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade), die von 2016 bis 2026 läuft, hat zum Ziel, die Lese- und Schreibfähigkeiten sowie die Grundbildung von Erwachsenen zu verbessern. Das Bundesbildungsministerium fördert diese Initiative mit rund 180 Millionen Euro, wie BMBF berichtet.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Für das kommende Jahr sind bei der DIU-Schreibakademie weitere Veranstaltungen geplant, darunter ein internationaler Austausch mit einer Delegation aus Schottland. Diese Veranstaltungen sollen die kontinuierliche Unterstützung von Menschen mit Alphabetisierungsbedarf fördern und durch neue, niedrigschwellige Angebote die Integration in die Gesellschaft weiter vorantreiben. Das Wissen um Lese- und Schreibschwierigkeiten ist ein zentraler Punkt, der nicht nur individuelle, sondern auch gesamtgesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |