Trump und Putin: Gemeinsamer Sieg in Moskau am 9. Mai im Fokus!

Trump plant einen Besuch in Moskau am 9. Mai, um mit Putin den Tag des Sieges zu feiern und mögliche Friedensverhandlungen zur Ukraine zu besprechen.
Trump plant einen Besuch in Moskau am 9. Mai, um mit Putin den Tag des Sieges zu feiern und mögliche Friedensverhandlungen zur Ukraine zu besprechen. (Symbolbild/NAG Archiv)

Moskau, Russland - Am 22. Februar 2025 plant US-Präsident Donald Trump eine Reise nach Moskau, um am 9. Mai, dem „Tag des Sieges“, teilzunehmen. Dies berichtet unser-mitteleuropa.com, das darauf hinweist, dass Trump als wichtiger Gast neben Wladimir Putin auf der Tribüne erwartet wird. Der 9. Mai ist ein bedeutsamer Feiertag in Russland, an dem der Sieg der Roten Armee über die nationalsozialistische Diktatur gefeiert wird. Das französische Magazin „Point“ hebt hervor, dass Trump und Putin bereits am 12. Februar ein Telefonat hatten, in dem Putin Trump nach Moskau einlud.

Allerdings betonte Dmitri Peskow, der Sprecher von Putin, dass die Einladung nicht speziell zur Feier des 80. Jahrestags des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg ausgesprochen wurde. Zudem wurde vereinbart, ein Arbeitstreffen in einem Drittland abzuhalten, wobei bisher keine weiteren Details bekannt sind. Der 9. Mai könnte auch einen symbolischen Sieg im Zusammenhang mit voraussichtlichen Friedensverhandlungen zur Ukraine darstellen, die für Putin als Sieg über „ukrainische Nazis“ betrachtet werden, eine Rechtfertigung für den Krieg, den Russland führt.

Friedensverhandlungen im Vordergrund

Die Berichte über Trumps geplanten Besuch in Moskau stehen im Kontext von möglichen Friedensverhandlungen zur Ukraine. Laut t-online.de könnte ein Diktatfrieden an diesem Tag gefeiert werden, und Trump könnte aufgrund eines bevorstehenden Verhandlungsergebnisses an Putins Seite auf der Tribüne sitzen. US-Sondergesandter Keith Kellogg hat die Hoffnungen geäußert, dass die Verhandlungen bis zum 9. Mai abgeschlossen werden könnten.

Obwohl Trumps Besuch in Moskau noch nicht offiziell bestätigt ist, äußerte Putin, dass er sich über Trumps Anwesenheit freuen würde. Kremlsprecher Peskow erklärte zudem, dass bisher keine Arrangements für diesen Besuch getroffen wurden. Trump selbst antwortete auf die Frage eines Reporters, ob er nach Moskau reisen würde, eher zurückhaltend mit einem „Nein, werde ich nicht“.

Diplomatische Annäherungen

Diese Entwicklungen sind Teil einer breiteren diplomatischen Annäherung zwischen den USA und Russland. Am 18. Februar 2025 trafen sich der US-Außenminister Marco Rubio und der russische Außenminister Sergej Lawrow in Riad, um über die Ukraine und Wirtschaftsbeziehungen zu diskutieren. Während des mehr als vierstündigen Treffens wurde die Notwendigkeit von lebendigen diplomatischen Beziehungen betont und die Bildung eines hochrangigen Verhandlungsteams für Frieden in der Ukraine sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit besprochen.

Die Gespräche zielen darauf ab, Bedingungen für ein Kriegsende zu finden, die für alle Seiten akzeptabel sind, einschließlich der Ukraine und Europa. Russland zeigte sich bereit für einen ernsthaften Verhandlungsprozess, wobei Kirill Dmitrijew, Chef des russischen Investitionsfonds, Trumps Team als Problemlöser lobte. Die Eskalationen der letzten Jahre durch den russischen Angriff auf die Ukraine hatten die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stark belastet.

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert die Teilnahme der Ukraine an den Friedensgesprächen, während Kremlvertreter die Legitimität Selenskyjs kritisch betrachten. Russland fordert zudem Wahlen in der Ukraine, während die Ukraine das Kriegsrecht und die Vollmachten Selenskyjs verteidigt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob Trumps Besuch in Moskau tatsächlich zustande kommt.

Für weitere Informationen zu den Entwicklungen in der Ukraine-Politik können Sie die Artikel bei Unser Mitteleuropa, t-online.de und Tagesschau lesen.

Details
Ort Moskau, Russland
Quellen