Owingen geht online: Glasfaserausbau für schnelles Internet gestartet!
Owingen, Deutschland - Im Bodenseekreis geht die digitale Revolution los! Die Gemeinde Owingen hat als erste von zehn Gemeinden das neue Glasfasernetz im Rahmen des Breitband-Förderprojekts des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) offiziell aktiviert. Nach 24 Monaten intensiver Bauarbeiten, die unter teils widrigen Wetterbedingungen stattfanden, feierten lokale Würdenträger und die Netzbetreiber von TeleData den erfolgreichen Abschluss dieser wichtigen Etappe. Owingen, bislang von langsamen Internetgeschwindigkeiten geplagt, gilt nun als Vorzeigemodell für den Breitbandausbau.
Die neue Infrastruktur wird ermöglicht durch umfangreiche Fördermittel von Land und Bund, die in die Erschließung der sogenannten „weißen Flecken“ – Haushalte mit maximal 30 Mbit/s – investiert wurden. Doch das ist erst der Anfang: TeleData plant bereits die nächste Ausbauphase, um auch die „grauen Flecken“ aufzubereiten, wo Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s verfügbar sind. Die nächsten Schritte sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Für die Bürger Owingens bedeutet dies eine entscheidende Verbesserung der Internetversorgung und einen Schritt in eine digitale Zukunft, die vielversprechend aussieht. Weitere Einzelheiten bietet der Bericht auf www.kommune21.de.
Details | |
---|---|
Ort | Owingen, Deutschland |
Quellen |