Stromausfälle in Sachsen-Anhalt: Wie steht es um die Versorgungssicherheit?
Stromausfälle in Sachsen-Anhalt: Ein Blick auf die Versorgungssicherheit
Die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass Sachsen-Anhalt in den letzten Jahren im Durchschnitt stärker von Stromausfällen betroffen war als andere Bundesländer. Mit fast 21 Minuten Stromausfall im Durchschnitt von 2012 bis 2022 lag Sachsen-Anhalt nur knapp hinter Brandenburg mit 22 Minuten. Doch die Zahlen sind für das Umweltministerium in Magdeburg kein Grund zur Besorgnis. Ein Sprecher betonte, dass die Versorgungssicherheit generell in Sachsen-Anhalt und Deutschland sehr hoch sei, auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Tatsächlich haben die Daten der Bundesnetzagentur gezeigt, dass die Versorgungssicherheit in den letzten Jahren, vor allem in Sachsen-Anhalt, zugenommen hat. Während im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt noch ein durchschnittlicher Stromausfall von 48 Minuten verzeichnet wurde, lag dieser Wert 2022 bei etwa 16 Minuten.
Erhöhte Stromausfälle in Ostdeutschland
Ein Ministeriumssprecher wies darauf hin, dass der Vergleich der Bundesländer hinsichtlich der Stromausfälle mit Vorsicht betrachtet werden sollte und lediglich einen allgemeinen Trend aufzeigt. Es fällt jedoch auf, dass die ostdeutschen Länder im Allgemeinen höhere Werte aufweisen, mit Ausnahme von Sachsen. Dies könnte auf die geringere Bevölkerungsdichte zurückzuführen sein. Aufgrund der größeren Entfernungen bei der Infrastruktur könnten Versorgungsunterbrechungen in ländlichen Gebieten schneller auftreten als in städtischen Regionen. Stromausfälle treten in der Regel regional auf, beispielsweise aufgrund von Stürmen, Bauarbeiten oder Kurzschlüssen.
Lokale Auswirkungen von Gewittern
Am vergangenen Wochenende führten mehrere Gewitter zu lokalen Stromausfällen. Haushalte in Osterburg in der Altmark und etwa 2.000 Haushalte im Südharz waren anderthalb Stunden lang ohne Strom. Die Netzbetreiber gaben an, dass in beiden Fällen Blitzeinschläge die Ursache waren. Solche lokalen Unterbrechungen sind eine der häufigsten Ursachen für Stromausfälle in Sachsen-Anhalt und betonen die Bedeutung einer zuverlässigen Stromversorgung in der Region.
– NAG