34 Jugendliche feiern ihre Firmung in Markt Schwaben – Ein unvergesslicher Tag!
Markt Schwaben, Deutschland - Am 2. April 2025 empfingen 34 Jugendliche der katholischen Pfarrgemeinde St. Margaret in Markt Schwaben das Sakrament der Firmung. Domkapitular Monsignore Wolfgang Huber spendete das Sakrament während eines festlichen Gottesdienstes in der Pfarrkirche. Besondere Unterstützung erhielten die Jugendlichen durch Pfarrer Herbert Walter und Pastoralreferent Alexander Kirnberger, die ebenfalls anwesend waren.
Monsignore Huber stellte in seiner Predigt einen Bezug zwischen seiner eigenen Jugend und dem gegenwärtigen Leben innerhalb der christlichen Gemeinde her. Dies verdeutlichte weiterhin die Bedeutung der Firmung als eine Initiation, die jeden Firmling in einer besonderen Weise mit dem Heiligen Geist und der Kirche verbindet. Die Firmung gilt, neben Taufe und Erstkommunion, als eines der drei Initiationssakramente der katholischen Kirche und verleiht den Firmlingen den Auftrag, öffentlich von ihrem Glauben zu berichten, wie katholisch.de informiert.
Einladung zur aktiven Teilnahme
Stefanie v. Usslar, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, betonte die Freude der Gemeinde über diesen besonderen Tag. Sie lud die Jugendlichen herzlich ein, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da die Vorbereitung auf die Firmung oftmals nicht nur eine religiöse, sondern auch eine gemeinschaftliche Erfahrung ist.
Die Firmkandidaten, die an diesem besonderen Ereignis teilnahmen, sind: Francisca Barbosa Carvalho, Fiona Bauer, Sophia Beinhauer, Valentin Beinhauer, Melissa Elbing, Jana Fink, Melina Fleischer, Theresa Föstl, Jasmin Franzmayer, Elisabeth Greska, Evelyn Gruber, Leonhard Handl, Andreas Haupt, Mia Holley, Zoé Valentina Jansen, Ben-Luca Karasz, Jonathan Kranz, Moritz Küblbeck, Emma Maldener, Maria Maldener, Julia Leonardi, Ferdinand Leistner, Amelie Macho, Liliana Mokrzycki, Frida Neubauer, Patricia Poppek, Hanna Schamell, Maximilian Schuh, Lorenz Valentin Steffelbauer, Rebekka Wildman, Mira Vogel, Xaver Widmann, Hannes Bayer und Alexander Keidel.
Firmung und ihre Bedeutung
Die Firmung wird in Deutschland meist zwischen dem 14. und 16. Lebensjahr empfangen, wobei sie auch bereits ab dem siebten Lebensjahr möglich ist. Während der Vorbereitung, die in der Regel in Gruppen erfolgt, unterstützen sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Mitarbeiter die Jugendlichen. Diese Zeit ist eine wertvolle Gelegenheit, um wieder verstärkt mit dem Glauben in Berührung zu kommen. Eltern sind nicht verpflichtet, ihr Kind selbst vorzubereiten, können jedoch eine unterstützende Rolle einnehmen, wie kath-kirche-kaernten.at berichtet.
Der Firmritus ist geprägt durch die Salbung mit Chrisam und die zentrale Formel: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ In vielen Gemeinden werden die Eltern automatisch informiert, wenn ihr Kind das entsprechende Alter erreicht hat, um so die Verbindung zwischen Taufe und Firmung zu erleichtern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Markt Schwaben, Deutschland |
Quellen |