81 Jahre Widerstand: Sinti und Roma gedenken der Opfer in Auschwitz

Auschwitz-Birkenau, Polen - Am 16. Mai 2023 erinnerte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an den beeindruckenden Widerstand der Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau vor 81 Jahren. Dank ihres mutigen Kampfes musste die SS die brutale Aktion abbrechen, um eine Ausbreitung des Aufstands auf andere Teile des Lagers zu verhindern. Infolge dieser Aktionen wurden viele arbeitsfähige junge Männer, darunter ehemalige Wehrmachtsangehörige, in andere Konzentrationslager deportiert.
Der Jahrestag des Widerstands wird auch als internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust an den Sinti und Roma Europas begangen. Am 2. August 1944 wurden die letzten 4.300 Sinti und Roma, einschließlich Frauen, Kinder und ältere Menschen, in den Gaskammern ermordet. Der damalige Bundespräsident Roman Herzog stellte bei der Eröffnung des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma klar, dass der Völkermord an den Sinti und Roma mit dem gleichen rassistischen Hass wie der an den Juden verübt wurde.
Details | |
---|---|
Ort | Auschwitz-Birkenau, Polen |
Quellen |