Abor & Tynna: So kämpft das Wiener Duo beim ESC um den Sieg!
Basel, Schweiz - Das Wiener Musik-Duo Abor & Tynna hat die Bühne im Vorfeld des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 erobert. Die beiden Künstler, Attila und Tünde Bornemisza, haben Bedenken geäußert, nicht nur als Projekt von Stefan Raab wahrgenommen zu werden. Trotz ihrer Teilnahme am Wettbewerb betonen sie, dass sie bereits lange Musik machen und viel mehr zu bieten haben als nur die Verbindung zu einem bekannten Namen. Mit ihrem Song „Baller“ wollen sie beim ESC für Deutschland antreten.
Das finale Duell beim deutschen Vorentscheid fand in der Show „Chefsache ESC 2025“ statt, wo Abor & Tynna das Publikumsvoting mit überwältigendem Erfolg gewannen. Insgesamt traten neun Kandidaten an, die jeweils einen Coversong und ihren ESC-Titel performten. Die Jury, zu der auch Stars wie Yvonne Catterfeld und Conchita Wurst gehörten, hatte zuvor in drei Ausgaben die besten Acts für das Finale ausgewählt. Abor & Tynna konnten im Publikumsvoting mit 231.642 Stimmen, was 34,9 % der Gesamtstimmen entspricht, den ersten Platz erringen.
Vorentscheid und Zuschauerbeteiligung
Der Vorentscheidumgang des ESC 2025 erlebte einen großen Zuspruch. Abor & Tynna schafften es unter die besten Acts, während die Zuschauer per Anruf, SMS oder Onlinevote darüber abstimmten, wer Deutschland im Wettbewerb vertreten soll. Der Wettbewerb, der jedes Jahr zahlreiche Zuschauer anzieht, ist ein wichtiger Teil der europäischen Musiklandschaft und hat sich zum größten internationalen Gesangswettbewerb entwickelt.
Insgesamt gab es im Vorentscheid folgende Platzierungen:
Platz | Kandidat | ESC-Song | Stimmen |
---|---|---|---|
1 | Abor & Tynna | Baller | 231.642 |
2 | LYZA | Lovers On Mars | 206.119 |
3 | Moss Kena | Nothing Can Stop Love | 149.739 |
4 | LEONORA | This Bliss | 46.075 |
5 | The Great Leslie | These Days | 29.876 |
Insgesamt erwarteten die Fans eine spannende Aufführung im Finale des ESC, das am 17. Mai um 21.00 Uhr in Basel, Schweiz, stattfindet. Der ESC wird traditionell im Land des Vorjahressiegers ausgetragen und zieht viele Zuschauer an, was ihn zu einem der beliebtesten nicht-sportlichen Ereignisse weltweit macht.
Der ESC und seine Relevanz
Der Eurovision Song Contest, erstmals 1956 ins Leben gerufen, ist eine der am längsten laufenden Musikveranstaltungen im Fernsehen und ein bedeutendes kulturelles Event in Europa. Jedes Land reicht ein Originallied ein, das live über die Eurovision- und Euroradio-Netzwerke übertragen wird. Künstler, die am ESC teilnehmen, erleben oft einen Karriereschub, was den Wettbewerb besonders begehrt macht.
Das Duo Abor & Tynna, das 2016 mit dem Songwriting begann und aus einer musikalischen Familie stammt, ist bereit, Deutschland im internationalen Wettbewerb zu repräsentieren. Sie hoffen, dass ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Musik die Zuschauer überzeugen werden.
Die Show „Chefsache ESC 2025“, die von Barbara Schöneberger moderiert wurde, wurde sowohl im Ersten als auch auf ONE ausgestrahlt und war im Livestream auf eurovision.de und in der ARD Mediathek verfügbar.
Für weitere Informationen über das Duo und den ESC, besuchen Sie Süddeutsche, Eurovision.de und Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |