Aktionstag gegen den Schmerz: Wege zu weniger Stress am DKD!

Delmenhorst, Deutschland - Am kommenden Dienstag, den 3. Juni, veranstaltet das Delme-Klinikum Delmenhorst (DKD) von 16 bis 18 Uhr den 14. „Aktionstag gegen den Schmerz“. Diese wichtige Informationsveranstaltung findet im Blauen Salon des Klinikums statt. Das Motto lautet: „Entspannt statt verspannt – Wege zu weniger Stress und Schmerz“. Ziel der Veranstaltung ist es, die Öffentlichkeit über die Zusammenhänge zwischen Stress und Schmerzen aufzuklären, da über 12 Millionen Menschen in Deutschland an chronischen Schmerzen leiden, darunter Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Nervenschmerzen, laut Weser Kurier.
Psychologinnen Katharina Köpken und Marla Kürten werden in ihren Vorträgen das Thema Stress beleuchten und Strategien präsentieren, um mit diesem umzugehen. Beim DKD wird ein multimodales Team zur Schmerztherapie eingesetzt, welches unter anderem Ergotherapie, Physiotherapie und Biofeedbacktherapie umfasst, um den Patienten zu helfen. Jede Teilnahme an diesem Aktionstag ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
Biofeedback als Schlüssel zur Schmerzbewältigung
Biofeedback spielt eine zentrale Rolle in der Therapie von Schmerzzuständen. Diese Methode ermöglicht es Patienten, Anspannungszustände sichtbar zu machen und zu regulieren. Bei der Behandlung werden Elektroden an das schmerzbetroffene Körperteil angeklebt, um physiologische Signale zu messen. Diese Signale werden den Patienten akustisch oder visuell zurückgemeldet, wodurch sie lernen, ihre körperliche Aktivität zu kontrollieren und zu verändern. Die Wirksamkeit von Biofeedbacktraining in der Schmerzbehandlung ist gut belegt. Es kann dazu beitragen, die Schmerzempfindung um 50-60 % zu reduzieren, was mit den Ergebnissen medikamentöser Behandlungen vergleichbar ist, wie Deutsche Gesellschaft für Biofeedback berichtet.
Einblicke in die Funktionsweise von Biofeedback zeigen, dass bei Rückenschmerzen Muskelverspannungen wahrgenommen und als Signale zurückgemeldet werden. Dies hilft den Patienten, Entspannungstechniken zu erlernen und so die muskuläre Erregung zu vermindern. Bei Migräne erfolgt die Rückmeldung über das elektrische Aktivitätsniveau der Muskulatur, was ebenfalls zur Schmerzreduktion beiträgt. Das Training umfasst auch spezielle Techniken, wie Vasokonstriktion, die sich als wirksam bei der Bewältigung akuter Migräneanfälle erwiesen hat. Hierbei wird die Gefäßweite der Schläfenarterie mittels Infrarotmessung bestimmt und trainiert.
Vielfalt der Schmerztherapiemöglichkeiten
Anlässlich des Aktionstags wird auch die Bedeutung einer gesunden Ernährung hervorgehoben. Ein Snackbuffet wird bereitgestellt, um gesunde Snacks in Stressphasen vorzustellen. Zudem wird empfohlen, Ausdauersportarten zur Stressreduktion in den Alltag zu integrieren, da Bewegung eine wesentliche Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden spielt. Die Veranstaltung bietet neben Vorträgen auch Raum für praktische Übungen, wie Atemtechniken und gezielte Entspannungsphasen, die helfen sollen, Stress abzubauen und somit auch die Schmerzen zu lindern.
Das DKD freut sich auf zahlreiche Besucher und hofft, mit diesem Aktionstag einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung für die Themen Schmerz und Stress leisten zu können. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Details | |
---|---|
Ort | Delmenhorst, Deutschland |
Quellen |