Amazon übernahm 007: Was bedeutet das für den nächsten Bond-Film?
Deutschland - Die Zukunft von James Bond steht vor einem grundlegenden Wandel. Im Jahr 2022 übernahm Amazon die MGM-Studios für 8,5 Milliarden Dollar, wodurch das traditionsreiche Bond-Franchise unter die Kontrolle des Unternehmens gelangte. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära, die seit 1962 unter der kreativen Aufsicht von EON Productions, geführt von Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, steht. Laut LVZ hat Amazon offenbar eine Milliarde US-Dollar für die kreativen Rechte an James Bond gezahlt.
Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, die das Franchise von ihrem Vater Cubby Broccoli erbten, trafen diese Entscheidung nach jahrzehntelanger erfolgreicher Zusammenarbeit. Insbesondere Broccoli, die über ein Vermögen von fast einer halben Milliarde Dollar verfügt, wurde von einigen in Hollywood nicht nur für den Verkauf, sondern auch für die ungewisse Zukunft des James Bond-Charakters kritisiert. Die beiden Produzenten hatten zuvor eine klare kreative Kontrolle, die nun an Amazon übergeht, was viele als überraschend empfinden. Zwei Theorien über den Hintergrund des Verkaufs gingen um: einerseits die Ermüdung nach 30 Jahren im Geschäft, andererseits ein unwiderstehliches Angebot von Jeff Bezos, das Berichten zufolge etwa eine Milliarde Dollar betrug, wie Hollywood Reporter berichtet.
Zukünftige Projekte und Herausforderungen
In dieser Übergangsphase stehen zahlreiche Projekte im Raum. Danny Morgenstern, ein Vorstandsmitglied im James Bond Club Deutschland, äußert sich optimistisch über mögliche Neuauflagen und Spin-offs. Diese könnten sich auf beliebte Nebenfiguren wie Q, M und Moneypenny konzentrieren. Medienwissenschaftler Lars Schmeink sieht zudem Potenzial für einen 50er-Jahre-Bond, weist jedoch auf die Herausforderung hin, die Figur für moderne Zuschauerschaft relevant zu halten. Soderbergh, ein bekannter US-Regisseur, äußert Bedenken über die Relevanz von Agentenfilmen in der heutigen Zeit, was Fragen über die kreative Richtung aufwirft.
Die bekanntesten Filme der Reihe, darunter „Skyfall“ (2012), der über eine Milliarde Dollar einspielte, und „Spectre“ (2015) mit 881 Millionen Dollar, belegen die kommerzielle Stärke des Franchise. „Keine Zeit zu sterben“ (2021) war Daniel Craigs letzter Auftritt als James Bond, dessen Nachfolger derzeit gesucht wird. Aaron Taylor-Johnson wird als möglicher Kandidat gehandelt, wie von NPR berichtet.
Die Bond-Filme, die auf Ian Flemings Romanen basieren, haben weltweit über 7 Milliarden Dollar eingespielt. Trotz dieser enormen Erfolge gibt es noch viele offene Fragen. Wann wird der nächste Bond-Film im Kino erscheinen? Dies bleibt unklar, und Amazon hat bisher keine offiziellen Ankündigungen zum Zeitplan veröffentlicht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Deutschland |
Quellen |