Zug-Unfall bei Goldenstedt: Familie evakuiert für ihren Flughafentrip!
Goldenstedt, Deutschland - Am Samstag, dem 04.05.2025, ereignete sich ein schwerer Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang in der Nähe von Goldenstedt. Ein Zug der Nordwestbahn kollidierte mit einem Auto, dessen 74-jähriger Fahrer aus Goldenstedt den herannahenden Zug übersah. Der unmittelbare Zusammenstoß geschah gegen 14:50 Uhr und führte dazu, dass das Fahrzeug frontal erfasst und erheblich beschädigt wurde. Glücklicherweise blieben sowohl die 80 Zuginsassen als auch der Zugführer unverletzt.
Die Feuerwehr wurde alarmiert und stellte schnell fest, dass es keinen Verletzten gab. Der Autofahrer ließ sich vorsorglich vom Rettungsdienst untersuchen, benötigte jedoch keinen Krankenhausaufenthalt. Um die besorgten Fahrgäste zu beruhigen, versorgte die Feuerwehr sie während der Wartezeit mit Getränken. Darüber hinaus musste eine Familie, die ihren Flug von Bremen rechtzeitig erreichen wollte, rasch evakuiert und zum nächsten Bahnhof gebracht werden.
Unfallursache und Bahnübergangssicherheit
Der Vorfall unterstreicht die Gefahren, die von nicht technisch gesicherten Bahnübergängen ausgehen können. Laut einer aktuellen Analyse von forschungsinformationssystem.de sind Bahnübergänge höhengleiche Kreuzungen zwischen Straße und Schiene, die ursprünglich an verkehrsarmen Wegen entstanden sind. Im Jahr 2022 zählte die Deutsche Bahn AG 13.624 Bahnübergänge in ihrem Netz, wobei über 70% dieser Übergänge technisch gesichert sind. Dennoch bleibt ein erheblicher Anteil nichttechnisch gesichert, was oft nur durch Sichtkontrollen und akustische Warnsignale erfolgt. Die Unfallzahlen an diesen Übergängen sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben und hängen häufig mit dem Fehlverhalten von Straßenverkehrsteilnehmern zusammen.
Um die Sicherheit an Bahnübergängen zu verbessern, verfolgt die Deutsche Bahn AG das Ziel, die Anzahl der Bahnübergänge weiter zu reduzieren. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl bereits um 21% gesunken. Neue Bahnübergänge sind nur noch in Ausnahmefällen zulässig. Zudem gibt die DB jährlich rund 170 Millionen Euro für die Sicherheit dieser Übergänge aus, unterstützt durch zusätzliche Mittel vom Bund.
Nach dem Vorfall wurde die betroffene Bahnstrecke für mindestens zwei Stunden gesperrt. Der Zug konnte jedoch ohne größere Schäden weiterfahren, und die wartenden Fahrgäste wurden schließlich sicher zum nächsten Bahnhof gebracht. Die Höhe des Sachschadens am Zug steht derzeit noch nicht fest, aber der Vorfall verdeutlicht die anhaltende Notwendigkeit, die Sicherheitsvorkehrungen an Bahnübergängen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass durch Initiativen zur Reduktion von Bahnübergängen die Sicherheit im Schienenverkehr weiter erhöht wird und ähnliche Unfälle in Zukunft vermieden werden können. Weitere Informationen zu den aktuellen Maßnahmen zur Sicherheit an Bahnübergängen finden Sie bei spiegel.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Autofahrer übersah Zug |
Ort | Goldenstedt, Deutschland |
Quellen |