Aschenputtel neu erfunden: Schüler bezaubern mit modernem Theaterstück!

Sechstklässler des Rivius Gymnasiums begeistern in Olpe mit ihrem modernen Theaterstück „Aschenputtel – Wir klären auf“.
Sechstklässler des Rivius Gymnasiums begeistern in Olpe mit ihrem modernen Theaterstück „Aschenputtel – Wir klären auf“.

Am 07. April präsentierten die Sechstklässler des Rivius Gymnasiums ihr Theaterstück „Aschenputtel – Wir klären auf“ in der Aula der Schule. Diese Aufführung ist eine selbstverfasste Inszenierung, die das bekannte Märchen der Brüder Grimm humorvoll und modern interpretiert. Während die Großmutter ihrer Enkelin die traditionelle Geschichte erzählt, enthüllen die Schüler auf der Bühne die „wahre“ Geschichte von Aschenputtel.

In dieser neuen Version nimmt Aschenputtel ihr Schicksal selbst in die Hand. Das Stück behandelt Themen wie Selbstbestimmung und Freundschaft und bringt die Zuschauer durch seinen Humor zum Lachen. Besonders bemerkenswert ist der Prinz, der versucht, die richtige Braut über ein Casting zu finden, was ihm jedoch einige Schwierigkeiten bereitet. Die dazugehörige Schuhprobe läuft ebenfalls wenig erfolgreich, was zur Komik des Stücks beiträgt.

Humorvolle Wendungen

Ein zentrales Element der Aufführung umfasst die Rettung von Tauben durch Aschenputtel vor einer bösen Hexe. Um dieser zu gefallen, bringt sie ihr einen Himbeerkuchen, was ungewöhnliche Wendungen in die Handlung einführt. Am Ende entscheidet sich Aschenputtel gegen eine Heiratsanbahnungen und beschließt, mit ihrer imaginären Freundin in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, um das Singleleben zu genießen.

Die Schüler haben sich engagiert und kreativ an dem Stück gearbeitet, was sich in der positiven Resonanz des Publikums widerspiegelt. Die Aufführung erhielt großen Applaus von Familien, Lehrern und Gästen. Theaterleiterin Susanne Hullerum, Erprobungsstufenkoordinatorin Carmen Fleper und Schulleiterin Daniela Greitemann äußerten ihren Stolz auf die bemerkenswerte Leistung der Sechstklässler.

Vorstellungen für Grundschüler

Zusätzlich zu den Abendvorstellungen gab es auch Vormittagsvorstellungen, die speziell für die Grundschüler organisiert wurden. Diese hatten die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Theaterwelt zu gewinnen und dürfen sich selbst freuen, bald als Theaterkinder auf der Bühne zu stehen. Dies fördert nicht nur die Freude an der darstellenden Kunst, sondern bringt auch die Schulgemeinschaft näher zusammen.

Insgesamt zeigt die Inszenierung „Aschenputtel – Wir klären auf“ nicht nur die kreativen Fähigkeiten der Sechstklässler, sondern betont auch wichtige gesellschaftliche Themen, die durch Humor und Fantasie ansprechend vermittelt werden. attendorner-geschichten.de und rivius-gymnasium.de berichten von diesem gelungenen Event, das die Zuschauer gleichermaßen unterhielt und zum Nachdenken anregte.

Details
Quellen