Alba Berlin scheitert in Euroleague - Hoffnung auf Wildcard schwindet!

Paris, Frankreich - Am Abend des 10. April 2025 musste das Basketballteam von Alba Berlin in der EuroLeague eine weitere Niederlage einstecken. Die Berliner verloren gegen Paris mit 63:72, wobei sie zur Halbzeit bereits mit 31:46 zurücklagen. Die Niederlage bedeutet, dass Alba die Hauptrunde als Tabellenletzter abschließt und lediglich fünf Siege in dieser Saison erzielen konnte. Jetzt steht in der Luft, ob das Team eine Wildcard für die nächste Saison erhalten wird, um erneut an der EuroLeague teilnehmen zu können.

In der ersten Halbzeit fanden die Berliner nicht den richtigen Rhythmus und gerieten schnell mit zweistelligen Punkten ins Hintertreffen. Auch als sie im zweiten Viertel den Rückstand auf sieben Punkte verkürzen konnten, folgte anschließend ein erneuter Rückschlag, als der Rückstand auf 17 Punkte anwuchs. Im dritten Viertel dauerte es sechs Minuten, bis Alba endlich die ersten Punkte erzielen konnte. Mit einem Zwischenstand von 51:31 lag man bereits mit 20 Punkten hinten. In diesem Abschnitt gelangen den Gästen lediglich acht Punkte, während Paris den Vorsprung bis zum Ende des Spiels verwaltete. Justin Bean war mit 14 Punkten der erfolgreichste Werfer für Alba, gefolgt von David McCormack, der 12 Punkte erzielte.

Playoff-Situation in der EuroLeague

Die EuroLeague steht kurz vor der entscheidenden Phase, denn nach der 33. Runde stehen bereits zehn Teams für die Postseason fest. Olympiacos Piraeus, Fenerbahce Beko Istanbul und Panathinaikos AKTOR Athens haben sich direkt für die Playoffs qualifiziert und belegen die ersten drei Plätze, die ihnen den Heimvorteil sichern. Diese entscheidenden Runden könnten für Alba Berlin allerdings zu spät kommen, da das Team nicht mehr in der Lage ist, in die Playoffs einzutreten.

Die letzte Runde der Hauptrunde, Runde 34, wird darüber entscheiden, welche drei weiteren Teams den Sprung in die Playoffs schaffen. Der Wettbewerb um die verbleibenden Plätze ist stark, da Teams, die zwischen dem siebten und zehnten Platz abschließen, am Play-In teilnehmen müssen. Hier spielen die Teams, die den siebten und achten Platz belegen, in einem K.-o.-Spiel um einen Platz im Viertelfinale. Die Konkurrenz wird intensiv, und der Druck auf die verbleibenden Teams nimmt zu.

Überblick über die EuroLeague

Die EuroLeague gilt als der bedeutendste europäische Basketball-Wettbewerb und wird von Euroleague Basketball organisiert. Seit ihrer Gründung in der Saison 2000/01 hat die Liga einen erheblichen Wandel durchlebt. In dieser Saison nahmen ursprünglich 24 Teams teil, wobei der italienische Klub Kinder Bologna den ersten Titel gewann. Aktuell besteht der Wettbewerb aus A- und B-Lizenzen, während viele Teams ein dauerhaftes Teilnahmerecht besitzen. Besonders bemerkenswerte Rekordsieger sind Panathinaikos Athen und ZSKA Moskau. Die EuroLeague führt einen Final-Four-Modus für die Endrunde ein und hat in den letzten Jahren auch ihre Teilnehmerzahl erhöht.

In der laufenden Saison 2024/25 nutzen Zuschauer in Deutschland Magenta Sport, um die spannenden Spiele der EuroLeague mit deutscher Beteiligung mitzuverfolgen. Das Schicksal von Alba Berlin bleibt somit ungewiss, während andere Teams sich auf die bevorstehenden Playoffs vorbereiten.

Details
Vorfall Sport
Ort Paris, Frankreich
Quellen