Millionen-Strafe für Hymer: Staatsanwalt schlägt zu!

Bad Waldsee, Deutschland - Die Erwin Hymer Group sieht sich aufgrund von Aufsichtspflichtverletzungen im Kontext von Betrugsfällen mit einem Millionenbetrag in einem unteren zweistelligen Bereich konfrontiert. Laut einem Bericht des Südkurier hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft eine Einziehungsanordnung gegen das Unternehmen, das seinen Sitz in Bad Waldsee bei Ravensburg hat, erlassen. Diese Maßnahmen sind eine Folge von Ermittlungen, die bereits 2021 wegen des Verdachts des Betrugs in Zusammenhang mit Gewichtsangaben beim Verkauf von Wohnmobilen eingeleitet wurden.

Im Januar 2022 kam es zu Durchsuchungen in den Geschäftsräumen von Hymer, und mittlerweile ist die Einziehungsanordnung bestandskräftig. Ein Bußgeldverfahren, das in diesem Zusammenhang angestrebt wurde, wurde Anfang 2024 aufgrund der umfassenden Kooperation der Erwin Hymer Group eingestellt.

Unternehmensstruktur und Verkaufszahlen

Die Erwin Hymer Group gehört seit Februar 2019 zur US-amerikanischen Thor Industries und fungiert als deren europäische Tochtergesellschaft. Im Geschäftsjahr 2023/24 konnte das Unternehmen mehr als 55.000 Fahrzeuge absetzen und beschäftigt rund 8.900 Mitarbeiter. Zu den Marken, die unter dem Dach der Hymer Group agieren, gehören Bürstner, Dethleffs und Hymer sowie die Vermietungsmarke McRent und das Reiseportal freeontour.

Compliance-Management-System und Unternehmenswerte

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Hymer Group bestrebt, ihre Unternehmenswerte einzuhalten. Das Compliance Management System (CMS) der Erwin Hymer Group entspricht sowohl nationalen als auch internationalen Standards. Es verfolgt einen präventiven Ansatz, der darauf abzielt, das Unternehmen vor rechtswidrigem Verhalten zu schützen. Schwerpunkte des CMS umfassen Wirtschaftskriminalität, Korruptionsbekämpfung sowie Wettbewerbs- und Antitrustrecht.

Mitarbeiter werden regelmäßig über Compliance-Themen informiert, und Schulungen zu Integrität und Compliance basieren auf einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, der dazu dient, Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Jährliche Risikoanalysen gehören zu den präventiven Maßnahmen des Unternehmens.

Kontext der Compliance im Jahr 2025

Das Jahr 2025 wird als bedeutendes Jahr für Compliance-Management-Systeme angesehen, wie Koop berichtet. Eine Umfrage unter Compliance-Leitern in regulierten Bereichen zeigt, dass 76 % der Befragten die Verbesserung des Risikomanagements von Dritten als ihr Hauptziel für 2025 betrachten. Über 80 % der Compliance-Leiter gaben an, dass sie bei Vorfällen von Dritten wie Cyberangriffen oder Systemausfällen Konsequenzen zu erwarten hätten.

Moderne Compliance-Management-Tools helfen Unternehmen nicht nur dabei, ihre vertraglichen Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen der Kunden zu stärken, sondern auch, die Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. So wird es für Unternehmen wie die Erwin Hymer Group essenziell, diese Herausforderungen aktiv anzugehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Risiken zu minimieren.

Details
Vorfall Korruption
Ursache Aufsichtspflichtverletzungen, Betrug
Ort Bad Waldsee, Deutschland
Quellen