Baden-Badener stimmen ab: Ein Ja für eine bessere Zukunft!

Baden-Badener stimmen ab: Ein Ja für eine bessere Zukunft!

Baden-Baden, Deutschland - In Baden-Baden geht es am Sonntag, den 29. Juni 2025, um eine zentrale Entscheidung: Beim Bürgerentscheid stimmen die Bürger über den Bau eines neuen Zentralklinikums ab. Der Wahlzeitraum erstreckt sich von 8 bis 18 Uhr, und wahlberechtigt sind nicht nur deutsche Staatsbürger, sondern auch EU-Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Baden-Baden wohnen, wie die Stadtverwaltung informiert. Die Abstimmungsfrage lautet: „Sind Sie dafür, dass die am 25.11.2024 vom Gemeinderat gefassten Beschlüsse 1, 3 und 9 aufgehoben werden und die Stadt Baden-Baden dem Bau eines neuen Zentralklinikums nur unter der Maßgabe zustimmt, dass Baden-Baden dessen Standort ist?“

Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die „Ja zu Baden-Baden“-Lastwagen, die vor dem Festspielhaus präsent sind. Goodnews4.de berichtet, dass … diese symbolische Maßnahme von Ruben Schuster und seinen Unterstützern initiiert wurde. Schuster äußert, dass er überwiegend positive Resonanz von den Bürgern erhalten hat und ruft alle Baden-Badener dazu auf, zur Wahl zu gehen und mit „Ja“ zu stimmen. Dieser Einsatz kommt nicht von ungefähr – Schuster betont, dass dies für ihn eine „Ehrensache“ für die Demokratie sei und sein Engagement unabhängig sowie unbezahlte Initiative darstellt.

Wahlverfahren und wichtige Informationen

An diesem Wahlsonntag werden die Wahlbenachrichtigungen automatisch bis spätestens 8. Juni 2025 an alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten verschickt. Für den Fall, dass jemand seine Wahlbenachrichtigung nicht erhält, sollte er sich sofort an die Stadtverwaltung wenden. Um wählen zu können, ist ein gültiger Ausweis erforderlich – das kann sowohl der Personalausweis als auch der Reisepass sein. Zudem besteht die Möglichkeit zur Briefwahl, welche bis spätestens am Wahltag um 18 Uhr zurückgeschickt werden muss. Auch hier gilt: Wer unter den Bedingungen für die Briefwahl Anträge stellen will, kann dies bequem online oder durch das entsprechende Formular auf der Wahlbenachrichtigung tun.

Bitte beachten: Das Fotografieren oder Filmen in der Wahlkabine ist untersagt. Wer an diesem Tag krank ist, hat bis 15 Uhr die Möglichkeit, noch Briefwahl zu beantragen, und sollte bei einem falsch ausgefüllten Stimmzettel im Wahllokal um einen neuen bitten.

Der Hintergrund des Bürgerentscheids

Baden-Baden betrachtet diesen Bürgerentscheid nicht nur als weitere Abstimmung, sondern als prägendes Ereignis, das verdeutlicht, wie Bürgerbeteiligung in der Stadt gelebt wird. Baden-baden.de gibt dazu an, dass … diese Art der Abstimmung eint und wichtig ist, um den direkten Kontakt zwischen den Bürgern und ihren Vertretern zu stärken. Die Wähler werden dazu aufgerufen, ihre Stimme zu nutzen und aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einzugreifen.

In Deutschland folgen Wahlen und Abstimmungen den Prinzipien des Grundgesetzes. Bpb.de erläutert dabei, dass … die Staatsgewalt vom Volk ausgeht und durch allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen ausgeübt wird. Dies gilt besonders in der Kommune, wo jede Stimme denselben Wert hat und jeder Bürger unabhängig von Herkunft oder Überzeugung wählen darf.

Es bleibt spannend, wie die Bürger von Baden-Baden entscheiden werden! Am Sonntag haben sie die Möglichkeit, ihre Stimme für die Zukunft ihrer Stadt abzugeben. Seien Sie dabei!

Details
OrtBaden-Baden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)