Trauer um Heinz Recht: Erfinder von Die Fallers verstorben!

Heinz Recht, Erfinder der SWR-Serie "Die Fallers", ist am 19. Mai 2025 verstorben. Die Serie prägt seit 1994 das deutsche Fernsehen.
Heinz Recht, Erfinder der SWR-Serie "Die Fallers", ist am 19. Mai 2025 verstorben. Die Serie prägt seit 1994 das deutsche Fernsehen. (Symbolbild/NAG)

Baden-Baden, Deutschland - Heinz Recht, der Erfinder der beliebten SWR-Serie „Die Fallers“, ist am 19. Mai 2025 im Alter von 86 Jahren in Baden-Baden verstorben. Der Tod des Fernsehproduzenten, Autors und Abteilungsleiters für Fernsehspiel-Serien beim SWR wurde am frühen Montag durch das Presseteam der Serie bekanntgegeben. Recht hinterlässt ein bedeutendes Erbe im deutschen Fernsehen.

Geboren am 12. September 1938 in Bonn, begann er seine Karriere im Rundfunk und Fernsehen, nachdem er eine Ausbildung zum Musikalienhändler abgeschlossen hatte. Über seine Anstellung bei Musikhaus Tonger in Köln knüpfte er erste Kontakte zur Schallplattenindustrie und später zum WDR, wo er 1969 als Aufnahmeleiter zu arbeiten begann. Während seiner Zeit beim WDR machte er Bekanntschaft mit Regisseuren wie Peter Zadek und Wolfgang Staudte, was seine Karriere erheblich prägte.

Die Fallers – Ein Meilenstein des deutschen Fernsehens

Heinz Recht schlug 1993 dem damaligen Sender SWF (heute SWR) die Idee für die Serie „Die Fallers“ vor. Diese Serie, die das Leben einer Schwarzwaldfamilie darstellt, startete am 25. September 1994 und vermittelt ein realistisches Bild des Lebens auf einem Bauernhof. Themen wie das Aufeinandertreffen von Generationen sowie Tradition und Wandel werden in der Erzählweise aufgegriffen.

Ursprünglich waren 100 Folgen der Serie geplant, doch über 30 Jahre später wird „Die Fallers“ weiterhin ausgestrahlt, mit jährlich circa 40 neuen Folgen immer sonntags um 19.15 Uhr. Bemerkenswert ist, dass „Die Fallers“ nach der eingestellten „Lindenstraße“ die älteste wöchentliche Serie im deutschen Fernsehen ist.

Heinz Recht betreute die Serie bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 sowohl als Produzent als auch als Autor und Abteilungsleiter und hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der deutschen Fernsehlandschaft. Seine Vision, eine eigenproduzierte Serie mit authentischen Figuren und ruhiger Erzählweise zu schaffen, setzte Maßstäbe, die bis heute Bestand haben.

Ein Leben für das Fernsehen

Rechts Werdegang führte ihn auf beeindruckende Höhen innerhalb der Fernsehproduktion. Er begann seine berufliche Laufbahn als Ausbildungsleiter im SWF und entwickelte sich schnell zu einer zentralen Figur in der Fernsehlandschaft Deutschlands. Seine Fähigkeit, realistische und zugängliche Inhalte zu schaffen, fand großen Anklang beim Publikum und verhalf der Serie „Die Fallers“ zu ihrer langen Laufzeit.

Auch in der historischen Kontext des Fernsehens spielte Recht eine bedeutende Rolle. Die Geschichte des deutschen Fernsehens ist seit den späten 1940er Jahren von raschen Entwicklungen geprägt, was zu einer breiten Akzeptanz des Mediums in der Gesellschaft führte. Dieses Wachstum trug dazu bei, dass Serien wie „Die Fallers“ eine immer wichtigere Stellung im täglichen Leben der Menschen einnahmen. In den 1980er Jahren war das Fernsehen flächendeckend verbreitet und erreichte in der Bundesrepublik einen Anteil von 68 % der Haushalte.

Heinz Recht wird in Erinnerung bleiben als ein Innovator, dessen Arbeiten Generationen von Zuschauern berührten und einen wichtigen Teil der deutschen Fernsehgeschichte repräsentieren. Sein Tod markiert das Ende einer Ära, dennoch wird sein Erbe durch „Die Fallers“ und andere Projekte weiterleben.

Details
Ort Baden-Baden, Deutschland
Quellen