VfB-Fans in Feierlaune: Historisches Pokalfinale gegen Bielefeld steht bevor!

Gmünd, Deutschland - Am 24. Mai 2025 findet im Berliner Olympiastadion das DFB-Pokalfinale statt, in welchem der VfB Stuttgart auf den Drittligisten Arminia Bielefeld trifft. Neben der sportlichen Bedeutung des Spiels gibt es auch einen besonderen Hype unter den Fans, der sogar über die Grenzen des Vereins hinausgeht. Felix Mühlhäuser vom VfB-Fanclub Heubach schildert die Vorfreude auf das Spiel: „Es gibt einen besonderen Hype um das Spiel“, so Mühlhäuser. Fast 90 Mitglieder seines Fanclubs gehören zu den 25.000 VfB-Fans, die live dabei sein werden. Die Spannung ist greifbar, da der VfB erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder an einem nationalen Endspiel teilnimmt und als Favorit gilt, um einen Titel zu erringen, der den Zugang zur Europa League ermöglicht.
Die Nachfrage nach Tickets war überwältigend. Laut Angaben des VfB Stuttgart haben sich 1,7 Millionen Interessierte um 160.000 Tickets beworben, doch nur 24.000 Karten standen zur Verfügung. Dies hat zu einem aktiven Schwarzmarkt geführt, wie Sandra Helmli vom VfB-Fanclub „Loutsen“ aus Lindach berichtet. Sie selbst konnte nur mit viel Glück Tickets für 15 Fans ihres Clubs erhalten. Auch Mühlhäuser sieht den Schwarzmarkt als problematisch und warnt vor Betrug, während Harald Ranzinger vom VfB-Fanclub Rot-Weiß 99 Hirschmühle die Ticket-Taktik von „Kurzzeit-Arminen“ kritisiert.
Public Viewing und Fan-Feste
Für diejenigen, die keine Tickets bekommen konnten, gibt es Alternativen. Die Stadt Stuttgart unterstützt ein Public Viewing auf dem Schlossplatz, bei dem Platz für rund 35.000 Zuschauer geschaffen wurde. Dies wird durch ein Budget von 275.000 Euro unterstützt. Gleichzeitig findet ein Fan-Fest am Berliner Breitscheidplatz statt, während sich Bielefeld-Anhänger am Hammarskjöldplatz oder Alexanderplatz versammeln werden.
Das Stadion ist ausverkauft, und die Polizei sowie der VfB warnen vor Ticketbetrug. Die Fans des VfB Stuttgart nehmen in der Ostkurve Platz, während die Anhänger von Arminia Bielefeld am Marathontor untergebracht sind. Beide Mannschaften werden in ihren traditionellen Farben auflaufen: Stuttgart in Weiß und Bielefeld in Blau. Einheiten von über 160 Millionen Bot-Anfragen haben zudem zu technischen Problemen beim Ticketportal geführt, was die enorme Nachfrage verdeutlicht.
Finanzielle Aspekte und Erfolgsdruck
Ein Titelgewinn beim DFB-Pokal könnte dem VfB Stuttgart nicht nur den Zugang zur Europa League sichern, sondern auch finanzielle Vorteile mit sich bringen. Der Verein könnte neben 6,5 Millionen Euro aus der bisherigen Pokalsaison weitere 4,32 Millionen Euro gewinnen. Die Vorfreude auf das Endspiel ist allgegenwärtig, und viele Fans hoffen auf ein „friedliches Fußballfest“. Mühlhäuser und seine Fans planen, das Finale im Stadion zu verfolgen, aber auch einige werden auf Public Viewing setzen, um gemeinsam mit anderen die Spannung zu erleben.
Am 25. Mai könnte die Mannschaft als DFB-Pokalsieger nach Stuttgart zurückkehren. Eine öffentliche Feier auf dem Schlossplatz ist bereits in Planung. In dieser Kombination von Sport, Gemeinschaft und Vorfreude ist das DFB-Pokalfinale nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein kulturelles Highlight der Stadt.
Remszeitung berichtet, SWR über Ticketinfos und Sportschau erweitert den Kontext.
Details | |
---|---|
Ort | Gmünd, Deutschland |
Quellen |