Michael Schulte verkündet ESC-Punkte: Ein Blick auf Deutschlands Chancen!

Basel, Schweiz - Am 14. Mai 2025 wird Michael Schulte die Punkte der deutschen Jury beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel verkünden. Der 35-Jährige, der 2018 für Deutschland mit dem emotionalen Song «You Let Me Walk Alone» den vierten Platz belegte, wird den Satz «12 points of the german jury go to …» sagen, wie ZVW berichtet. Diese Rolle als Punktgeber kehrt Schulte zurück ins Rampenlicht, nachdem er in der Vergangenheit bereits als Jury-Mitglied beim ESC-Finale in Tel Aviv maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Punktvergabe hatte.

Deutschland wird am 17. Mai 2025 mit dem Pop-Duo Abor & Tynna im Finale antreten. Ihr Lied «Baller» ist eine deutschsprachige, elektrolastige Pop-Nummer, die sich durch einen markanten Refrain auszeichnet. Die Entscheidung, das Duo auszuwählen, geht maßgeblich auf den Moderator Stefan Raab zurück, der den ESC-Sieg für Deutschland als Ziel formuliert hat.

Michael Schulte: Vom Youtube-Star zum ESC-Held

Michael Schulte, aufgewachsen in Flensburg und derzeit wohnhaft in Buxtehude bei Hamburg, begann seine Karriere 2008 mit Coversongs, die er über eine Webcam und ein Mikrofon auf YouTube publik machte. Seine Bekanntheit wuchs rapide und mittlerweile hat er über 50 Millionen Videoabrufe auf seinem Kanal. Die Entdeckung durch Rea Garvey, der ihn 2011 zur Kieler Woche einlud, stellte einen entscheidenden Wendepunkt seiner Karriere dar. Zudem erreichte er in der ersten Staffel von «The Voice of Germany» den dritten Platz, unterstützt von Garvey.

Sein Durchbruch beim ESC 2018 kam nicht nur durch sein Talent, sondern auch durch seine persönliche Verbindung zu den Themen seiner Lieder. Mit 340 Punkten nach dem ESC war sein vierter Platz nur zwei Punkte hinter dem dritten Platz, was für Deutschland den höchsten Punktestand seit Jahren darstellt. Vor Schulte war Deutschland in den vorherigen Contests oft im unteren Bereich der Rangliste vertreten, verzeichnete sogar mehrere letzte Plätze.

Historische Perspektive des ESC in Deutschland

Deutschland nimmt bereits seit 1956 am Eurovision Song Contest teil und ist mit 68 Teilnahmen das Land mit den meisten Beiträgen. Die Erfolge reichten von zwei ersten Plätzen, zuletzt 2010, bis zu neun letzten Plätzen in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Spannweite der Platzierungen zeigt die Herausforderungen, mit denen die deutschen Teilnehmer konfrontiert waren, insbesondere in den letzten Jahren, wo die Punktzahlen oft erheblich hinter den Erwartungen zurückblieben, wie die Wikipedia eindrucksvoll zusammenfasst.

In den letzten Jahren hat sich das Bild jedoch gewandelt. Mit Künstlern wie Michael Schulte wird die Herausforderung, Deutschland auf die ESC-Karte zurückzubringen, aktiv angegangen. Der bevorstehende Wettbewerb mit Abor & Tynna könnte für Deutschland eine erneute Chance auf einen hervorragenden Platz darstellen und die Zuschauer sowie Fans weltweit verzaubern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Basel, Schweiz
Quellen