Bayern-Basketball enttäuscht: Euroleague-Aus nach Pleite gegen Madrid!

München, Deutschland - Die Basketballer des FC Bayern München haben am 18. April 2025 ihr Aus in der Euroleague erlebt. Im entscheidenden Play-in-Spiel mussten sie sich Real Madrid mit 71:93 geschlagen geben. Die Partie verlief von Beginn an ungünstig für die Münchener, die bereits zur Halbzeit mit 33:52 zurücklagen. Damit endet das europäische Abenteuer für die Bayern in diesem Jahr, während Real Madrid im Viertelfinale auf Olympiakos Piräus trifft, wie tz.de berichtet.

Vor dem Duell gegen Madrid hatte das Team noch Hoffnung geschöpft. Ein dramatischer Sieg gegen Roter Stern Belgrad am 15. April gab Anlass zur Zuversicht. In diesem Spiel triumphierte Bayern nach Verlängerung mit 97:93 und sicherte sich damit die Möglichkeit, seit drei Jahren wieder in die Playoffs einzuziehen. Bester Werfer des Spiels war Devin Booker mit 21 Punkten, während die Münchener in einem intensiven Kampf um den Ballbesitz immer wieder zurückkamen und sich letztendlich den Sieg sicherten, wie sportschau.de berichtet.

Auswirkungen und Spielergebnisse

Das Eliminierungsspiel gegen Real Madrid stellte sich als eine große Herausforderung heraus. Shabazz Napier war mit 19 Punkten der beste Werfer für Bayern, während bei Real Madrid Facundo Campazzo und Mario Hezonja herausragende Leistungen zeigten. Campazzo erzielte 12 Punkte, Hezonja sogar 19 Punkte. Der frühe Rückstand in Kombination mit der verletzungsbedingten Ausfallzeit von Schlüsselspieler Carsen Edwards, der wochenlang wegen einer Rückenverletzung pausieren muss, machte es Bayern schwer, in das Spiel zurückzufinden.

Der frühe Verlust in der Euroleague ist nicht der erste Rückschlag für die Bayern in dieser Saison, denn das Fußballteam des Vereins hatte zuvor bereits im Champions-League-Viertelfinale nach einem 2:2 gegen Inter Mailand die Segel streichen müssen. Damit ist das Euroleague-Aus der Basketballer der zweite verlorene Titel für Bayern in dieser Saison.

Die Bundesliga als Lichtblick

Dennoch bleibt Bayern München in der Bundesliga Tabellenführer und gilt als Meisterfavorit. Ihre starke Leistung in der heimischen Liga gibt den Fans Hoffnung, dass das Saisonende trotz der Euroleague-Niederlage noch den erhofften Erfolg bringen kann.

Insgesamt war die Saison der Basketballer von Höhen und Tiefen geprägt. Der dramatische Sieg gegen Partizan Belgrad bleibt als emotionale Randnotiz in den Köpfen der Fans, während die bittere Niederlage gegen Real Madrid die Saisonpläne jäh durchkreuzte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen