Burke verlässt Werder: Verletzung und Wechsel zu Union Berlin!

Oliver Burke verpasst das Spiel gegen Heidenheim wegen Verletzungen und verlässt Werder Bremen nach der Saison ablösefrei zu Union Berlin.
Oliver Burke verpasst das Spiel gegen Heidenheim wegen Verletzungen und verlässt Werder Bremen nach der Saison ablösefrei zu Union Berlin.

Bremen, Deutschland - Am kommenden Samstag trifft der SV Werder Bremen um 15:30 Uhr auf den 1. FC Heidenheim, doch eine prominente Spielerabwesenheit sorgt für Aufregung: Oliver Burke wird aufgrund von Verletzungen nicht am Spiel teilnehmen. Der Stürmer hatte während des letzten Spiels gegen RB Leipzig starke Schmerzen im Fuß verspürt und nach einer Fußblessur das Training abgebrochen. Sein aktueller Vertrag mit Werder Bremen endet mit Ablauf der Saison, und Burke hat bereits angekündigt, zum Saisonende ablösefrei zu Union Berlin zu wechseln, was eine unerwartete Wendung in seiner Karriere darstellt. Dies hat bei den Verantwortlichen des Vereins zu Unmut geführt, da Werder erst am Mittwochmorgen über seinen Wechsel informiert wurde, was als unprofessionell empfunden wird berichtete der Weser-Kurier.

Der 23-jährige Burke hatte in Bremen vielversprechende Leistungen gezeigt, darunter einen Saisonrekord von 36,72 km/h beim 1:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum, was ihm ligaweit den ersten Platz in der Geschwindigkeitstabelle einbrachte. Dennoch war Werder Bremen nur bereit, ihm ein leistungsbezogenes Vertragsangebot zu unterbreiten, was Burke offenbar nicht zufriedenstellte. Diese Entscheidung, zusammen mit seinen wiederholten Verletzungen, könnte bedeuten, dass Burke in den kommenden drei Testspielen der Woche möglicherweise nicht mehr für Werder auflaufen wird informiert Kicker.

Zusätzliche Personalsituation

Die Personalplanung von Werder Bremen sieht jedoch zurückhaltend aus. Während Burke ausfällt, kehrt Milos Veljkovic nach einer langen Verletzungspause zurück, allerdings wird auch er in naher Zukunft zu Roter Stern Belgrad wechseln. Trainer Ole Werner betonte, dass sie sich nicht von der Situation um Burke verunsichern lassen wollen und die bewährten Spieler einsetzen, unabhängig von deren zukünftiger Vereinszugehörigkeit.

Die Frage ist nun, wie Burkes Entscheidung, den Verein zu wechseln, die restliche Saison beeinflussen wird. Während der Spieler seine Dankbarkeit gegenüber Trainer und Mitspielern geäußert hat, bleibt die Stimmung im Verein angespannt. Seine unkonventionellen Handlungen, wie ein Medizincheck in Berlin ohne vorherige Absprache, werfen Fragen zur Professionalität auf fügt fussballverletzungen.com hinzu.

Details
Vorfall Verletzung
Ursache Verletzung
Ort Bremen, Deutschland
Verletzte 1
Quellen