ESC 2025 in Basel: Wer überzeugt im ersten Halbfinale am Dienstag?
Basel, Schweiz - Der Eurovision Song Contest 2025 findet in Basel, Schweiz, statt und zieht in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Teilnehmern wieder große Aufmerksamkeit auf sich. Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, beginnt das erste Halbfinale um 21 Uhr. Die Zuschauer können die Veranstaltung im Free-TV auf dem Sender One verfolgen. Zusätzlich stehen Livestreams auf der ARD Mediathek, der Webseite www.eurovision.de sowie auf YouTube bereit.
Insgesamt werden 37 Länder an den beiden Halbfinalen teilnehmen, wobei jeweils 10 Acts die Chance haben, ins Finale einzuziehen. Die sogenannten Big-Five-Länder, darunter Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien, haben bereits einen festen Platz im Finale, treten jedoch auch in den Halbfinalen an.
Teilnehmer und Ausstrahlung
Die Reihenfolge der Teilnehmer für das erste Halbfinale steht bereits fest. Island eröffnet den Wettbewerb mit VÆB und ihrem Song „Róa“, während Belgien mit Red Sebastian und „Strobe Lights“ das Halbfinale beschließt. Die vollständige Liste für das erste Halbfinale enthält:
Nummer | Land | Künstler | Song |
---|---|---|---|
1 | Island | VÆB | „Róa“ |
2 | Polen | Justyna Steczkowska | „Gaja“ |
3 | Slowenien | Klemen | „How Much Time Do We Have Left“ |
4 | Estland | Tommy Cash | „Espresso Macciato“ |
5 | Spanien | Melody | „Esa Diva“ |
6 | Ukraine | Ziferblat | „Bird of Pray“ |
7 | Schweden | KAJ | „Bara bada bastu“ |
8 | Portugal | NAPA | „Deslocado“ |
9 | Norwegen | Kyle Alessandro | „Lighter“ |
10 | Belgien | Red Sebastian | „Strobe Lights“ |
11 | Italien | Lucio Corsi | „Volevo essere un duro“ (automatisch für das Finale qualifiziert) |
12 | Aserbaidschan | Mamagama | „Run With U“ |
13 | San Marino | Gabry Ponte | „Tutta l’Italia“ |
14 | Albanien | Shkodra Elektronike | „Zjerm“ |
15 | Niederlande | Claude | „C’est la vie“ |
16 | Kroatien | Marko Bošnjak | „Poison Cake“ |
17 | Schweiz | Zoë Më | „Voyage“ (automatisch für das Finale qualifiziert) |
18 | Zypern | Theo Evan | „Shh“ (automatisch für das Finale qualifiziert) |
Das zweite Halbfinale findet am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, ebenfalls um 21 Uhr statt. Hier werden die deutschen Vertreter Abor & Tynna mit ihrem Song „Baller“ auftreten. Das deutsche Publikum hat Gelegenheit, über den Verlauf des Wettbewerbs abzustimmen, wobei die Abstimmung per Anruf oder SMS erfolgt. Die genauen Telefonnummern werden noch bekannt gegeben.
Finale und weitere Events
Das Finale des ESC findet am 17. Mai 2025 statt, ebenfalls ab 21 Uhr. Die Zuschauer können die große Show sowohl auf One als auch im Ersten verfolgen. Moderiert wird das Finale von Sandra Studer, Hazel Brugger und Michelle Hunziker. Die Eurovision-Woche wird von einem umfangreichen Begleitprogramm flankiert. Ein täglicher Podcast mit dem Titel „ESC Update“ des NDR wird vom 12. bis 18. Mai verfügbar sein.
Am 16. Mai wird zudem eine Countdown-Show ausgestrahlt. Der ORF überträgt sowohl die Halbfinale als auch das Finale und bietet zusätzliche Inhalte, während SRF umfangreiche Berichterstattung mit Dokus und Talkshows plant. Neben den regulären Übertragungen sind auch diverse Sendungen im Vorfeld des Wettbewerbs eingeplant, einschließlich des Formats „Stefan Raab: Mein ESC – Chefsache Abor & Tynna” und weiteren Specials zum Thema Eurovision.
Der Eurovision Song Contest, der 1956 in Lugano, Schweiz, ins Leben gerufen wurde, ist die längste internationale Musiksendung im Fernsehen und zieht jährlich Millionen von Zuschauern an. Jüngste Ausgaben des Wettbewerbs waren von innovativen Präsentationen, Diversität und starken internationalen Beiträgen geprägt, wie in der Geschichte des Wettbewerbs, die immer wieder von neuen Talenten und beeindruckenden Performances erzählt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |