Huthi-Rakete trifft Tel Aviv: Chaos am Flughafen und acht Verletzte!
Ben Gurion Flughafen, Tel Aviv, Israel - Am 4. Mai 2025 wurde Tel Aviv von einem beispiellosen Raketeneinschlag erschüttert. Die Huthi-Miliz aus dem Jemen gab an, eine „Hyperschallrakete“ auf Israel abgefeuert zu haben, die in der Nähe des Flughafens Ben Gurion einschlug. Trotz der hochentwickelten israelischen Raketenabwehr konnte dieser Angriff nicht gestoppt werden, was die Sicherheitslage im Land erheblich belastet. Laut Berichten der Magen David Adom wurden bei dem Vorfall acht Menschen verletzt.Remszeitung berichtet, dass der Einschlag in einem Straßenbereich nahe dem Parkplatz von Terminal 3 stattfand und Rauchwolken hinter geparkten Flugzeugen sichtbar waren.
Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren alarmierend. Videos zeigen panische Reaktionen der Menschen, als der Luftalarm in mehreren Regionen auslöste und der Flugverkehr zeitweise unterbrochen wurde. Nach der ersten Aufregung wurde jedoch der normale Betrieb am Flughafen wieder aufgenommen, während Sicherheitskräfte die Lage unter Kontrolle brachten.
Politische Reaktionen
Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz kündigte eine harte Reaktion auf den Angriff an. Er betonte, dass Israel siebenfach zurückschlagen werde, wenn es angegriffen wird. Diese Drohung unterstreicht die ernste Lage, in der sich die israelische Regierung befindet, insbesondere im Kontext der zunehmenden Aggressionen durch die Huthi-Miliz, die seit Beginn der israelischen Angriffe im Gazastreifen weiter zugenommen haben.
Laut Informationen der Tagesschau erfolgt der Angriff der Huthis „aus Solidarität mit den Palästinensern“ im Gazastreifen. Die Miliz, die weite Teile des Jemens kontrolliert und vom Iran unterstützt wird, fordert internationale Airlines auf, den Flughafen Ben Gurion aus Sicherheitsgründen zu meiden. Diese verschärfte Bedrohung ist Teil einer wachsenden Serie von Angriffen, die seit dem Oktober 2023, dem Beginn des aktuellen Gaza-Kriegs, zugenommen haben.Tagesschau berichtet, dass es der erste Angriff dieser Art auf den Flughafen ist, was die Eskalation der Spannungen im Nahen Osten weiter verdeutlicht.
Kontext und Vorgeschichte
Bereits in der Vergangenheit haben die Huthis versucht, tiefere Teile des israelischen Luftraums zu erreichen. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 15. September 2024, als eine ballistische Rakete aus dem Yemen von der israelischen Armee abgefangen wurde, jedoch Raketenteile in der Nähe eines Bahnhofs und auf offenem Gelände einschlugen.Tagesschau berichtet, dass solche Angriffe, die in den letzten Monaten zugenommen haben, auch Handelschiffe im Roten Meer und Golf von Aden betreffen, während Reedereien den Suezkanal meiden und längere Routen in Kauf nehmen.
Die internationale Lage bleibt angespannt. Der jüngste Raketeneinschlag könnte als Teil einer breiteren Strategie der Huthi-Miliz interpretiert werden, die in den letzten Monaten zusätzliche militärische Operationen gestartet hat, um sowohl den Israelern als auch den US-amerikanischen Stellungen im Jemen zu schaden. Die USA und Großbritannien haben seit Anfang 2024 Luftangriffe auf Huthi-Stellungen durchgeführt, was die militärische Situation im Jemen und die Reaktionen der Huthis beeinflusst hat. Es wird berichtet, dass die israelische Armee in letzter Zeit keine Gegenangriffe im Jemen durchgeführt hat, was möglicherweise auf eine Koordination mit den USA hinweist, die vermehrt Huthi-Objekte bombardieren.Tagesschau analysiert die aktuellen Geschehnisse und zeigt die komplexen Verflechtungen auf, die das geopolitische Klima in der Region prägen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Raketenangriff |
Ursache | militärische Auseinandersetzung |
Ort | Ben Gurion Flughafen, Tel Aviv, Israel |
Verletzte | 8 |
Quellen |