Oberhausen: Mehr als 75% der Bürger zufrieden – doch Kritik bleibt!

Oberhausen, Deutschland - Die Stadt Oberhausen hat in einer aktuellen Bürgerbefragung zur Lebenszufriedenheit ein überwältigendes Ergebnis erzielt. Im Rahmen der Umfrage „Leben in Oberhausen 2024“, die im Herbst 2023 durchgeführt wurde, bewerteten über 75% der rund 2.500 Teilnehmer ihr Leben in der Stadt positiv. Dies berichtet derwesten.de.

Die Befragten, die zwischen 16 und 80 Jahre alt sind, gaben zudem an, dass nur 5% von ihnen planen, innerhalb der nächsten zwei Jahre wegzuziehen. Fast die Hälfte der Teilnehmer bewertet die allgemeine Lebensqualität in Oberhausen als gut bis sehr gut, und 76% sind mit ihrer Wohnung oder ihrem Eigenheim zufrieden. Gleichzeitig stieg die Zufriedenheit mit den kulturellen Angeboten um 6 Punkte auf 51%, was auf positive Impulse durch die Wiedereröffnung des Metronom Theaters und verschiedene Kunstprojekte zurückzuführen ist.

Kritik an der Umfrage und Social Media Reaktionen

Obwohl die offiziellen Zahlen ermutigend sind, gibt es kritische Stimmen aus der Bevölkerung. Auf Social Media äußern Bürger Bedenken und bemängeln, dass das Ergebnis von 75% für zu hoch eingestuft wird. Insbesondere wird die Situation in bestimmten Stadtteilen als unzufriedenstellend beschrieben. Ein Kommentar beschreibt die Stadt sogar als „Scheißhaufen“ und kritisiert den Verfall der Innenstädte sowie Baustellen und die allgemeine Sauberkeit.
Oberbürgermeister Daniel Schranz hat sich dennoch positiv zu den Umfrageergebnissen geäußert, während unklar bleibt, ob die kritischen Stimmen von den Stadtverantwortlichen wahrgenommen werden.

Um die Lebensqualität weiter zu verbessern, plant die Stadt verschiedene Maßnahmen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. Insbesondere im öffentlichen Verkehrsbereich zeigen Umfragen, dass viele sich unsicherer fühlen als zuvor, was durch die Rückgänge im Sicherheitsempfinden erläutert wird. Die Stadt hat bereits Schritte unternommen, wie die Schaffung neuer Stellen im Kommunalen Ordnungsdienst, um die Situation zu verbessern.

Investitionen in Infrastruktur und Sport

Ein weiterer positiver Aspekt der Umfrage ist die Zufriedenheit mit Sportanlagen und Sporthallen, die um 4 Punkte auf 42% gestiegen ist. zwischen 2020 und 2024 investierte die Stadt über 19 Millionen Euro in neue Sport- und Freizeitanlagen. Zu den neuen Einrichtungen zählen der Bewegungs- und Begegnungspark Borbeck und eine urbane Sport- und Freizeitanlage in Schmachtendorf, die ebenfalls zur Erhöhung der Lebensqualität beitragen sollten.

Die aktuelle Bürgerbefragung ist ein Teil einer seit 1989 durchgeführten Serie von Umfragen zur Lebenszufriedenheit in Oberhausen. Im Jahr 2024 soll zudem eine hybride Befragung sowohl online als auch papierbasiert durchgeführt werden, um eine noch breitere Beteiligung zu gewährleisten. Dies wird in einem breiteren Kontext der städtischen Entwicklung sichtbar, da auch andere Städte in Deutschland regelmäßig vergleichbare Befragungen durchführen, wie die Städtestatistik berichtet.

Die Bürger und die Stadtverwaltung stehen vor der Herausforderung, diese positiven Umfrageergebnisse mit der Erfahrung vieler Bürger in der Stadt in Einklang zu bringen. Während einige Aspekte der Lebensqualität verbessert wurden, bleibt der Druck zur weiteren Verbesserung der Bedingungen in Oberhausen bestehen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Oberhausen, Deutschland
Quellen