VdK Wildberg: Mitgliederzuwachs trotz Herausforderungen im Sozialbereich!
VdK Wildberg: Mitgliederzuwachs trotz Herausforderungen im Sozialbereich!
Wildberg, Deutschland - Die Hauptversammlung des Sozialverbandes VdK Ortsverband Wildberg fand am vergangenen Wochenende statt und bot einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen des Vereins im schwierigen Jahr 2024. Vorsitzender Helmut Dolderer berichtete über die Herausforderungen, die die Mitglieder aufgrund der weltweiten Lage und einer defizitären Gesundheits- und Sozialpolitik erlebten. Dennoch konnte der Verband seine Mitgliederzahl beachtlich steigern, von 225 auf 293 Mitglieder. Dies ist zum Teil auf die Fusion mit dem Ortsverband Effringen/Schönbronn zurückzuführen, die 48 zusätzliche Mitglieder brachten, berichtet der Schwarzwälder Bote.
Diese positiven Entwicklungen zeigen, dass der VdK auch in herausfordernden Zeiten eine wichtige Anlaufstelle für soziale Belange bleibt. Ehrenamtlicher Sozialberater Andreas Löb unterstützt nicht nur die Mitglieder, sondern hilft auch Nicht-Mitgliedern bei ihren Anliegen. Beispielsweise bietet er Beratungen zu Sozialrecht und verschiedenen Versicherungsfragen im Rathaus an, was der Verband in seiner Informationsperiode hervorhob. Die Sprechzeiten sind jeden ersten Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr, eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.
Finanzen und Auszeichnungen
Kassiererin Monika Kummerer erfreute die Anwesenden mit dem Bericht über die Finanzen des Vereins, die trotz der schwierigen Rahmenbedingungen geordnet und mit einem kleinen Überschuss abschlossen. Eine würdige Anerkennung erhielt die treue Vorstandschaft, als die langjährigen Vorstandsmitglieder Cornelia Gehring, Katrin Hirner und Ewald Hirner für mehr als 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet wurden. Helmut und Evi Dolderer durften zudem die „Goldene Verdienstnadel“ des Landesverbandes Baden-Württemberg für ihre zehnjährige ehrenamtliche Arbeit entgegennehmen. Evi Dolderer wird künftig auch die Nachfolge von Cornelia Gehring antreten, die aus persönlichen Gründen zurücktrat.
Der VdK setzt sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und Sicherheit ein, insbesondere für benachteiligte Personen im Sozialsystem und in der Gesellschaft. Die Mitgliedschaft steht allen offen, die diese Ziele teilen. Zu den Vertretenen gehören unter anderem Personen mit Behinderungen, Empfänger von Sozialhilfe oder Grundsicherung, sowie Rentner. Ein umfangreiches Beratungsangebot, das auch die gesetzlichen Kranken-, Renten- und Pflegeversicherungen abdeckt, erweitert das Engagement des VdK im Sozialrecht. Die Unterstützung erfolgt durch erfahrene VdK-Juristen, die in Streitfällen helfen.
Die Rolle in der Gemeinde
Die Beratungsangebote des VdK Wildberg sind eine wichtige Unterstützung für viele Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Die Anlaufstelle im Rathaus wird von der Bevölkerung gut angenommen und ist ein erster Kontakt für alle Anliegen rund um Gesundheit, Alter, Rente und Arbeitslosigkeit. Wie auch der VdK Baden-Württemberg betont, ist die ehrenamtliche Beratung ein Herzstück der Arbeit vor Ort.
Für alle, die mehr über die Mitgliedschaft und die Angebote des VdK erfahren möchten, stehen die Türen des Ortsverbands jederzeit offen. Interessierte können den VdK unter der E-Mail-Adresse ov-wildberg@vdk.de oder telefonisch unter 07054/8183 erreichen.
In der heutigen Zeit ist solch ein Engagement wichtiger denn je, und der VdK Wildberg bleibt damit ein fester Bestandteil in der Unterstützung und Vertretung sozialer Interessen in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Wildberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)