DDR-Prestigezug SVT Görlitz: Neustart im September 2025!

DDR-Prestigezug SVT Görlitz: Neustart im September 2025!
Enzkreis, Deutschland - Der berühmte DDR-Schnellzug SVT Görlitz steht vor seiner Wiederinbetriebnahme nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten. Nach Jahren intensiver Mühe könnten schon im kommenden September die ersten Fahrten für die Öffentlichkeit stattfinden, wie PZ-News berichtet. Der historische Zug, der einst Berlin mit den Städten Prag und Wien verband, soll künftig 40 bis 50 Fahrten pro Jahr anbieten und kann zudem für private Veranstaltungen gechartert werden.
Die Rückkehr des SVT Görlitz wird von passionierten Bahn-Enthusiasten möglich gemacht. Diese sammelten Fördermittel und Spenden, um die Restaurierung zu realisieren, und brachten ihre eigenen Arbeitsstunden ein. Bei einem kürzlich durchgeführten Tag der offenen Tür in Halberstadt waren die Warteschlangen lang, und viele Besucher, die aus verschiedenen Regionen Deutschlands angereist waren, bewunderten den liebevoll aufgearbeiteten Innenraum des Zuges.
Feierliche Rückkehr in den Dienst
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden etwa 200 Gäste empfangen, darunter Mitglieder des Fördervereins sowie zahlreiche Unterstützer des Projekts. Bislang wurden rund sieben Millionen Euro in das Vorhaben „Ein Zug für Mitteldeutschland“ investiert. Mario Lieb, der Chef der SVT Görlitz gGmbH, äußerte seine Hoffnungen auf die Inbetriebnahme im vierten Quartal dieses Jahres, nachdem es erhebliche Verzögerungen gegeben hatte, die sich über zwei Jahre hinzogen, berichtete MDR.
Für die Gäste bieten sich auf den bevorstehenden Fahrten touristische Sondertouren im nostalgischen Charme des SVT Görlitz an. Die ersten Reisen werden zunächst in Deutschland stattfinden, mit der Aussicht, später auch internationale Strecken nach Wien und Kopenhagen aufzunehmen. Technische Arbeiten zeigen bereits Fortschritte, denn der A-Triebkopf des Zuges kann nun aus eigener Kraft fahren, während am B-Triebkopf noch gearbeitet wird. Momentan besteht die Aufgabe darin, neue Druckluftschläuche für die Bremsanlage zu montieren und Fensterscheiben in die Waggons einzusetzen.
Ein Stück Geschichte
Der SVT Görlitz, ein Flaggschiff der Deutschen Reichsbahn, wurde in den 1960er Jahren gefertigt und stellt eines der wenigen verbliebenen Exponate seiner Art dar, von denen nur drei Exemplare noch in Teilen erhalten sind. Der Schnelltriebwagen war damals für Geschwindigkeiten bis 160 km/h zugelassen, während auf den Strecken der Reichsbahn ein Tempolimit von 120 km/h galt. Lektionen aus der Geschichte der Deutschen Reichsbahn, die in der Sowjetischen Besatzungszone aktiv war, und deren Herausforderungen bei der Wiederherstellung der Infrastruktur, zeigen, wie wertvoll solche historischen Züge für die Identität und Kultur sind.
Die SWDT mit seinen besonderen Zügen ist nicht nur ein technisches Erbe, sondern auch ein Stück deutscher Geschichte, das durch das Engagement von Freiwilligen und Unterstützern in neuem Glanz erstrahlt. Wikipedia beleuchtet die schwierige Geschichte der Deutschen Reichsbahn und zeigt, wie der Zug in der damaligen Zeit eine wichtige Rolle im internationalen Verkehr spielte.
Die Rückkehr des SVT Görlitz wird damit zweifellos nicht nur Eisenbahnfans begeistern, sondern auch diejenigen, die einen Blick in die vergangenen Zeiten werfen möchten. Mit seinem einmaligen Flair könnte er so manch Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Details | |
---|---|
Ort | Enzkreis, Deutschland |
Quellen |