DHB-Frauen: Handball-Highlight in Gummersbach und WM-Vorbereitung!

DHB-Frauen: Handball-Highlight in Gummersbach und WM-Vorbereitung!
Göppingen, Deutschland - Eine spannende Zeit steht der deutschen Frauen-Handballnationalmannschaft bevor! Am 16. Oktober 2025 treffen sie in der EM-Qualifikation auf Nordmazedonien. Das Spiel wird in der Gummersbacher Schwalbe-Arena stattfinden, die zuletzt im Juni 2018 Gastgeber eines Spiels der DHB-Frauen war, wie Handball World berichtet. Diese Begegnung und die Heimspiele in Krefeld und Göppingen sind entscheidend, um sich einen Platz bei der EM 2026 zu sichern.
Bundestrainer Markus Gaugisch, der seit 2022 im Amt ist, plant bereits weitere Aktivitäten für das Team. Ein Sommerlehrgang findet vom 7. bis 13. Juli in Dortmund und Rotterdam statt. Der Fokus liegt wesentlich auf den Qualifikationsspielen, wo die ersten beiden Teams der Gruppe sich für die Europameisterschaft qualifizieren. Nach dem Auftakt gegen Nordmazedonien folgt am 18. und 19. Oktober ein weiteres Spiel gegen Belgien. Die Vorrunde der EM selbst startet am 15. Januar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen.
Vorbereitung auf die Heim-WM
Die DHB-Frauen bereiten sich auch auf die Heim-Weltmeisterschaft vor, die am 26. November 2025 mit einem Spiel gegen Island in Stuttgart beginnt. Besonders herauszuheben sind dabei die Freundschaftsspiele gegen die Schweiz am 20. November in Schaffhausen und das Rückspiel am 22. November in Göppingen. Diese Partien dienen als Generalprobe für das Team, das mit frischem Elan in die WM starten möchte.
„Wir haben bereits viel erreicht und wollen weiter die Erfolgsgeschichte unseres Teams fortsetzen“, äußert sich Gaugisch optimistisch über die Saisonschwerpunkte. Unter seiner Führung erreichte das Team bei der WM 2023 den sechsten Platz, was das beste Ergebnis seit 2007 ist. Gaugischs Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2026 und umfasst sowohl die Frauen-WM als auch die EM 2026.
Internationales Terrain
Die kommende EM-Qualifikation ist ein „Must-Win“ für das deutsche Team. Aktuell haben sie in der Qualifikation 7:1 Punkte in Gruppe 7 erzielt. Im Rahmen der Vorbereitung hat Bundestrainer Gaugisch ein engagiertes Team nominiert, das aus 19 Spielerinnen besteht. Darunter auch junge Talente wie Matthes Langhoff und Mathis Häseler, die 2023 U21-Weltmeister wurden. Ihre Einberufung zeigt, dass man beim DHB auch einen Blick auf die Zukunft hat.
Im Kontext der internationalen Wettkämpfe darf man auch die bedeutenden Erfolge der vergangenen Jahre nicht vergessen. Die Mannschaft trug den Titel der Weltmeisterschaft 1993 und gewann eine Silbermedaille bei der Europameisterschaft 1994, um nur einige Höhepunkte zu nennen, wie nationalmannschaft.net anmerkt.
Die Nominierungen und die anstehenden Spiele unterstreichen die Ernsthaftigkeit, mit der der DHB die kommenden Aufgaben angeht. Die Vorbereitung könnte nicht wichtiger sein, und die Fans sind gespannt darauf, wie sich das Team schlägt. Es bleibt also abzuwarten, ob die DHB-Frauen ihren Platz bei der EM 2026 sichern können – die Zeichen stehen gut!
Details | |
---|---|
Ort | Göppingen, Deutschland |
Quellen |