Kreismülldeponie Scheinberg: Zukunftsplan für nachhaltige Abfallentsorgung!

Lörrach informiert über die Modernisierung der Kreismülldeponie Scheinberg und zukünftige Entsorgungssicherung bis 2027.

Lörrach informiert über die Modernisierung der Kreismülldeponie Scheinberg und zukünftige Entsorgungssicherung bis 2027.
Lörrach informiert über die Modernisierung der Kreismülldeponie Scheinberg und zukünftige Entsorgungssicherung bis 2027.

Kreismülldeponie Scheinberg: Zukunftsplan für nachhaltige Abfallentsorgung!

Im Landkreis Lörrach tut sich viel in Sachen Abfallentsorgung. Die Kreismülldeponie Scheinberg, die seit 1977 in Betrieb ist, entwickelt sich weiter und passt sich den modernen Anforderungen an. Was ist geplant? Eine Kapazitätserweiterung auf 1,75 Millionen Kubikmeter! Dies soll dazu beitragen, Entsorgungssicherheit für die nächsten 40 bis 50 Jahre zu gewährleisten und wurde bereits in einem Planfeststellungsbeschluss im Mai besiegelt, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.

Die Deponie verarbeitet ausschließlich chemisch unbedenkliche und nicht verrottbare Abfälle. Daher sind private und gewerbliche Anlieferer eingeladen, ihre Restmüll-, Sperrmüll- und Baustellenabfälle gegen eine Gebühr anzuliefern. Ein wenig Erfreuliches gibt es auch in Bezug auf das Abfallaufkommen: Dieses liegt leicht unter dem Vorjahresniveau und stabilisiert sich seit 2021. Die Hauptmenge stammt aus Rheinfelden, was zeigt, dass die Infrastruktur in der Region gut funktioniert.

Sanierungsmaßnahmen und Umweltschutz

Nachdem das Sickersystem der Deponie über sieben Jahre lang saniert wurde, sind die letzten Bodenproben, die seit 2008 regelmäßig entnommen werden, unauffällig geblieben. Dies bekräftigt die Bemühungen um den Umweltschutz und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Aber es gibt noch mehr zu tun: Im Rahmen der Bauarbeiten werden zuerst Fäll- und Freiräumungsarbeiten sowie Erdarbeiten vorgenommen, bevor ein neues Betriebsgebäude und ein Waagehaus entstehen.

Die Entwicklung der Abfallwirtschaft in Deutschland hat eine lange Geschichte. Mit den ersten gesetzlichen Grundlagen im 19. Jahrhundert hat sich die Abfallentsorgung vom reinen Beseitigungssystem hin zu einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft gewandelt. Diese wurde beispielsweise mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz von 2020 weiter gestärkt. Bundesweite Regelungen, wie die verpflichtende getrennte Sammlung von Abfällen seit 2015, sind hierbei bedeutend. Das Umweltbundesamt betont die Fünfstufige Abfallhierarchie, die von Abfallvermeidung bis hin zur Beseitigung reicht.

Einblick in die zukünftige Entwicklung

Die Kreismülldeponie Scheinberg zeigt, dass in der Abfallwirtschaft viel Bewegung ist. Die stabilen Abfallmengen und die geplanten Baumaßnahmen sind ein gutes Zeichen. Durch die Umsetzung der geplanten Infrastrukturmaßnahmen und Erweiterungen kann die Deponie auch weiterhin einen maßgeblichen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Abfallbewirtschaftung leisten.

Die nächste Phase der Arbeiten beginnt Ende August 2025 und die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen. Mit frischem Wind und einem klaren Plan wird der Standort fit für die Zukunft gemacht. So wird auch in den kommenden Jahrzehnten eine zuverlässige Entsorgungssicherheit für die Region gewährleistet.