TV Reutlingen im Derby chancenlos: 2:7-Niederlage gegen Pforzheim!

TV Reutlingen im Derby chancenlos: 2:7-Niederlage gegen Pforzheim!
Tennisfreunde in Reutlingen mussten am letzten Spieltag einen Rückschlag hinnehmen. Im Derby gegen den TC Wolfsberg Pforzheim zog der Zweitligist TV Bauer Finanz Reutlingen mit 2:7 den Kürzeren. Vor rund 200 Zuschauern zeigten die Spieler ihr Bestes, doch die Partie sollte nicht zu ihren Gunsten ausgehen. Die Reutlinger standen nach den Einzeln bereits mit einem 1:5 Rückstand da, was den Druck auf die Doppelpaarungen erhöhte.
Besonders schmerzlich war die Niederlage von Tim Handel, der im Spitzenspiel gegen Patrick Zahraj nach hartem Kampf in drei Sätzen verlor. Marek Jaloviec hingegen konnte sich über einen Sieg freuen. Er setzte sich gegen Roberto Cid Subveri klar mit 6:3 und 6:4 durch. Trainer Marek Kimla war sich sicher, dass bei einem besseren Verlauf in zwei Einzelpartien ein ausgeglichenes 3:3 durchaus möglich gewesen wäre.
Debüt und Aufstellungen
Der TV Reutlingen verzichtete diesmal auf einen bezahlten Importspieler und setzte auf eigene Talente. Der 19-jährige Marc Mail ersetzte den erfahrenen Peter Torebko an Position sechs, doch auch für ihn war es nicht das Wunschdebüt. In einem spannenden, aber knappen Match musste er sich Jeremy Jahn geschlagen geben. Zudem konnten Lasse Pörtner und Jeremy Schifris ihre Begegnungen nicht für Reutlingen entscheiden und verloren klar.
Das längste Match des Tages lieferte Noah Schlagenhauf ab. Er kämpfte sich gegen den ATP-Spieler Dan Added bis in den Match-Tiebreak, verlor jedoch mit 8:10. Schlagenhauf musste seine Niederlage leider akzeptieren, während sein Teamkollege Jaloviec und Handel ihr Doppel gegen Johann Willems und Andre Steinbach mit 7:5 und 6:1 gewinnen konnten, was etwas Trost in einer ansonsten enttäuschenden Begegnung brachte.
Aussichten für die Zukunft
Der Endstand der Partie lautete somit 7:2 für Pforzheim, was die Reutlinger Fans hinterlassen hat, mit dem Wunsch nach einer stärkeren Leistung im nächsten Spiel. Für die Mannschaft des TV Reutlingen geht es nun am kommenden Sonntag gegen Sprendlingen, bei dem die Spieler sicher eine Reaktion zeigen wollen.
Im größeren Kontext zeigt sich, dass Tennis in Deutschland nach wie vor eine beliebte Sportart und ein Teil des regionalen Sports ist. Laut Statista ist Tennis die viertgrößte Sportart in Deutschland und erfreut sich aktuell über steigende Mitgliederzahlen. Rund 390.000 Menschen geben an, aktiv Tennis zu spielen, was die Dynamik und das Interesse an diesem Sport widerspiegelt.
Die Reutlinger Leistung wird auch durch die Erfolge ihrer Konkurrenz sowie der allgemeinen Tendenz im Tennis beeinflusst. Die kommende Saison wird zeigen, ob die Mannschaft ihre Fehler bereinigen kann und wieder auf die Erfolgsspur kommt.