Neuer Geh- und Radweg in Aalen: Spatenstich für Herbst 2025 geplant!

Aalen, Deutschland - Der Spatenstich für den neuen Geh- und Radweg durch die Schafgärten in Aalen erfolgte am 01. Mai 2025. Dieses Projekt hat das Ziel, den rund 700 Meter langen Weg bis zum Herbst 2025 fertigzustellen. Der neue Weg wird die Wohngebiete Schlatäcker und Tannenwäldle mit der Innenstadt verbinden und verläuft parallel zur Ziegelstraße. Ein wichtiger Aspekt dieses Vorhabens ist ein unterirdischer Kanal, der für die Entwässerung sorgt und somit die Nachbarschaft vor Starkregen schützt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf eine Million Euro, wovon 600.000 Euro für den Kanal und 400.000 Euro für den Geh- und Radweg vorgesehen sind.

Der Förderbescheid für das Projekt kam kurz vor den Osterferien, wobei das Land Aalen mit 90 Prozent der Kosten unterstützt. Baubürgermeister Wolfgang Steidle äußerte die Hoffnung, dass bei zügiger Fertigstellung bereits im September eine Einweihung erfolgen kann. Dennoch gibt es Diskussionen über notwendige Rodungen für den Radweg. Dr. Thomas Battran von den Grünen äußerte Bedenken bezüglich des Ausmaßes der Rodungen, während Oberbürgermeister Frederick Brütting erklärte, dass große Baufahrzeuge Platz benötigen und neue Pflanzungen geplant werden. Franciska Glavas, Leiterin des Grünflächenamts, bestätigte die Absichten bezüglich der Neupflanzungen. Steidle versprach zudem eine „parkähnliche Situation“ mit Sitzbänken, und Bürger sind eingeladen, an einer Spendenaktion für diese Sitzbänke am Gaulbad teilzunehmen.

Förderung nachhaltiger Verkehrsprojekte

Aalen und der Ostalbkreis haben zudem den ersten Schritt zur Landesförderung für weitere Verkehrsprojekte im Wahlkreis gemacht. Winfried Mack, CDU-Landtagsabgeordneter, kündigte an, dass sieben neue Projekte, darunter vier in Aalen, in das Landesförderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur (LGVFG) aufgenommen wurden. Ziel dieses Programms ist der Ausbau sicherer Rad- und Fußwege. Zu den bedeutendsten Projekten zählen ein neuer Radweg von Ebnat nach Waldhausen entlang der Landesstraße sowie der Ausbau des Geh- und Radwegs von Aalen nach Oberkochen entlang der Bundesstraße. Mack betont, wie wichtig sichere Geh- und Radwege für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat seit 2021 ein Finanzhilfe-Sonderprogramm namens „Stadt und Land“ ins Leben gerufen, das den Ländern und Gemeinden die Beantragung von Bundesmitteln für Radverkehrsinfrastrukturprojekte ermöglicht. Dieses Programm wurde mittlerweile bis 2030 verstetigt und stellt insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro zur Verfügung, davon etwa 148,07 Millionen Euro für das Jahr 2024. Ziel des Programms ist die Verlagerung des Verkehrs hin zum Radverkehr, insbesondere in ländlichen Räumen. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen wie der Neu- und Ausbau von Radverkehrsnetzen, Radwegebrücken, Abstellanlagen und die Optimierung des Verkehrsflusses für Radfahrer. Finanzhilfen können bis zu 75 Prozent der Kosten abdecken, für finanzschwache Gemeinden beträgt die Unterstützung sogar bis zu 90 Prozent.

Insgesamt stehen die Zeichen in Aalen und darüber hinaus auf eine umfassende Erweiterung und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, was eine positive Entwicklung für die Bürgerinnen und Bürger darstellt.

Für weitere Informationen zum geplanten Geh- und Radweg in Aalen können Sie Schwäbische Post besuchen. Zudem finden Sie Details zu den Landesförderprogrammen auf Schwäbische.de und umfassende Informationen zum BMDV-Förderprogramm auf der Website des BMDV.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Aalen, Deutschland
Schaden in € 1000000
Quellen