Ostalb erlebt Kletterboom: Neues Boulderzentrum mit Erweiterungen!

Essingen, Deutschland - Das DAV Boulderzentrum Ostalb in Essingen hat seit seiner Eröffnung am 21. Dezember 2024 einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Nach der Insolvenz der Steinzeit Aalen GmbH im April 2024 übernahm Sebastian Heitzmann die Betriebsleitung und hat das Zentrum erfolgreich neu positioniert. Mit einem Besucherzuspruch von bis zu 200 Personen an manchen Tagen, besonders abends und am Wochenende, zeigt sich das große Interesse der Kletterbegeisterten. Die Altersstruktur der Gäste reicht von etwa 7 bis 60 Jahren, wobei der Durchschnitt unter 30 Jahren liegt. Besucher kommen überwiegend aus dem Ostalbkreis, aber auch aus den benachbarten Städten Stuttgart und Ulm. Am Eingang des Boulderzentrums findet sich ein Bistro, das regionale Produkte anbietet, und die Möglichkeit, Kletterschuhe vor Ort zu leihen.
Die Eintrittspreise liegen bei 14 Euro pro Person, mit ermäßigten Preisen für DAV-Mitglieder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte. Besonders attraktiv ist der 50% Rabatt für Auszubildende und Studenten am Montag. Neben dem regulären Bouldersport bietet das Zentrum spezielle Angebote wie eine Climbing Card, Jahreskarten, Kindergeburtstagsaktionen und Kinderferiencamps an.
Geplante Erweiterungen und Investitionen
Für die Zukunft sind umfassende Ausbaupläne angekündigt. Geplant ist die Erweiterung des Boulderzentrums um eine angrenzende Halle, die einen neuen Familien- und Kinderbereich, einen Seminarraum sowie einen erweiterten Trainingsbereich für Jung und Alt umfassen wird. Eine größere Kletterwand im Außenbereich soll das Angebot abrunden. Der Baubeginn ist für den Herbst 2025 angesetzt, genaue Termine stehen jedoch noch aus.
In den vergangenen Monaten wurden bereits bedeutende Investitionen getätigt. Dazu zählt die Erneuerung aller Boulderrouten – wöchentlich werden zwei Sektoren aktualisiert. Ein neuer Eingangsbereich wurde geschaffen und die Umkleideräume teilweise saniert. Zusätzlich gibt es einen neuen Fitnessbereich sowie ein „Moonboard“ für fortgeschrittene Kletterer. Auch Freizeitangebote wie Sonnenliegen und eine Tischtennisplatte wurden hinzugefügt.
Die Rolle des Boulderzentrums im Klettersport
Das Boulderzentrum spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Kinder- und Jugendarbeit sowie im Wettkampftraining. Talente wie Franka Funk und die Brüder Jakob und Moritz Schiefer nutzen die Anlage gezielt zur Wettkampfvorbereitung. Der Bouldersport wird als niederschwelliger Zugang zum Klettersport beworben und ergänzt die bestehende Kletterhalle in Aalen.
All dies geschieht vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden Interesses an Kletter- und Bouldersport in Deutschland. Über 1 Million Menschen üben diesen Sport aus, und die Zahlen steigen weiter. Klettersport hat sich in den letzten 30 Jahren rasant entwickelt, mit mehr als 550 öffentlich zugänglichen Boulder- und Kletteranlagen bundesweit. Die Popularität dieser Sportart wird durch die Olympischen Spiele weiter beflügelt, wo Sportklettern seit 2016 Teil des Programms ist. Die anstehenden Olympischen Spiele in Paris 2024 versprechen zusätzliche mediale Aufmerksamkeit und sportliche Highlights.
Das DAV Boulderzentrum Ostalb bleibt ein wichtiger Anlaufpunkt für Kletter- und Bouldersportler in der Region, mit dem Ziel, ein umfassendes und zugängliches Sportangebot zu schaffen. Die positive Resonanz und die bevorstehenden Erweiterungen versprechen eine spannende Zukunft für diesen Standort.
Details | |
---|---|
Ort | Essingen, Deutschland |
Quellen |