Osterferien in BW: Traumhaftes Wetter oder Regenschauer?

Baden-Württemberg, Deutschland - Heute ist der 10. April 2025 und die Wetterprognosen für Baden-Württemberg (BW) versprechen überwiegend schönes Wetter in den kommenden Tagen. SWR berichtet, dass am Freitag mit Sonnenschein und Temperaturen zwischen 16 Grad im höheren Bergland und bis zu 22 Grad im südlichen Oberrhein zu rechnen ist. Am Samstag steigen die Temperaturen sogar auf bis zu 25 Grad, was für diese Jahreszeit nahezu traumhaft beschrieben wird.

Ab Sonntag, pünktlich zum Start der Osterferien, wird jedoch mit einem Wechsel in der Wetterlage gerechnet. Das stabile Hochdruckwetter neigt sich dem Ende zu, was auf viele Wolken, Wind und durchziehende Schauer hindeutet. Laut der aktuellen Prognose wird es an diesem Tag in den Höhenlagen des Hochschwarzwaldes Temperaturen von bis zu 15 Grad und im Oberrheingraben bis zu 21 Grad geben.

Ungewisse Wetterlage zu Ostern

Für die bevorstehenden Ostertage bleibt die Wetterlage unklar. Es gibt noch keine definitive Vorhersage, sodass es schwierig ist, abschätzen zu können, ob die traditionellen Ostereiersuchen drinnen oder draußen stattfinden können. Diese Unsicherheit wird durch die allgemein wechselhafte Witterung im April verstärkt.

Der Frühling 2025 hat meteorologisch am 1. März begonnen und dauert bis zum 31. Mai. Laut wetter.com zeigt die NOAA-Modelle für diesen Frühling Tendenzen zu Temperaturen, die bis zu 2 Grad über dem Durchschnitt liegen. Allerdings wird für den April lediglich ein Anstieg von etwa 1 Grad über dem Normalwert vorhergesagt. Der März brachte im Osten Deutschlands sogar bis zu 2 Grad über dem Mittelwert.

Niederschläge und Klimaverhältnisse

Bezüglich der Niederschlagsprognosen zeigen die NOAA-Modelle, dass der Süden Deutschlands ein Niederschlagsdefizit aufweist, während der Norden normaler Niederschlag verzeichnet. Das ECMWF-Modell prognostiziert ebenfalls ein Niederschlagsdefizit für den Süden im März, jedoch wird für den April ein zu hoher Niederschlag in dieser Region erwartet.

Die klimatischen Bedingungen zeichnen sich durch überdurchschnittliche Temperaturen in den letzten 14 Jahren aus, von denen lediglich zwei Frühjahre unter dem Klimamittel lagen. Der wärmste Frühling seit 1881 war 2024 mit einer Durchschnittstemperatur von 10,8 Grad. Der Frühling ist allgemein eine Übergangszeit mit großen Temperaturunterschieden und unbeständigem Wetter, insbesondere während des Monats April, der Kaltluftvorstößen und sogar Schneeschauern die Tür öffnen kann.

Für die Gartenbesitzer ist es wichtig, auf die Eisheiligen vorzubereiten, die zwischen dem 11. und 15. Mai auftreten können. In dieser Zeit besteht eine erhöhte Gefahr von Frostschäden an empfindlichen Pflanzen. Daher sollten frostempfindliche Pflanzen nicht vor diesen Terminen ins Freie gestellt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in BW zunächst frühlingshaft schön ist, jedoch ab Sonntag eine Wendung nehmen wird, die die Planungen zu Ostern beeinflussen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Witterung konkret an den Feiertagen entwickeln wird.

Details
Ort Baden-Württemberg, Deutschland
Quellen