Lilienthal und Stadskanaal: Neue Partnerschaft feierlich besiegelt!
Lilienthal, Deutschland - Die Partnerschaft zwischen der niedersächsischen Gemeinde Lilienthal und der niederländischen Gemeinde Stadskanaal soll neu belebt werden. Dies wurde jüngst im Lilienthaler Rat beschlossen, und auch die Kommunalpolitiker aus Stadskanaal haben diesem Schritt zugestimmt. Die offizielle Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung findet am 23. Mai statt, zu der eine Delegation aus Lilienthal in die Niederlande reisen wird. Diese neuen Vorhaben sind Ausdruck einer über 50-jährigen Freundschaft, die bereits seit 1971 besteht und auf den Werten der europäischen Verbundenheit und des Friedens basiert, wie seniorenbeirat-lilienthal.de berichtet.
Im Rahmen der Partnerschaft wird besonders auf drei grundlegende Säulen geachtet. Dazu zählen das gemeinsame Gedenken, der jährliche Austausch zwischen politischen Gremien zu ausgewählten Themen sowie die Intensivierung des Austauschs zwischen Vereinen. Der nächste Gedenktermin ist am 4. Mai, wenn Lilienthaler Bürger in Stadskanaal erwartet werden.
Aktivitäten und Austausche
Eine wichtige Rolle spielt der Seniorenbeirat Lilienthal, der von Gerda Urbrock und Christa Meyer ein Programm für den Besuch einer Gruppe von rund 50 älteren Menschen aus Stadskanaal am 23. Mai ausgearbeitet hat. Die Einladung zur Teilnahme an den Festlichkeiten wird von beiden Seiten sorgfältig geplant, um die langjährige Freundschaft zu zelebrieren. Im Juni plant eine sechsköpfige Delegation aus Stadskanaal eine Radtour nach Lilienthal, um die Bande weiter zu festigen.
CDU-Ratsfrau Monika Röhr äußerte den Wunsch nach mehr Aktivitäten und Austausch. Rainer A. Sekunde von der CDU begrüßte die Initiative, die Partnerschaft neu zu beleben, und sieht große Chancen für eine Wiederbelebung des Engagements zwischen den beiden Gemeinden. Über 40 Jahre aktive Beziehungen zeigen, wie wichtig diese Bindungen für die Bürger sind und dass Städtepartnerschaften ein bedeutendes Element in der internationalen kommunalen Zusammenarbeit darstellen, wie innovatorsclub.de erklärt.
Die Städtepartnerschaften in Deutschland sind ein bedeutendes Instrument zur Förderung der Völkerverständigung und der direkten Zusammenarbeit zwischen Kommunen. Ziel ist es, die Bürger in den Austausch einzubeziehen und auf diese Weise die Beziehungen zu festigen. Immer mehr Städte und Gemeinden setzen daher auf aktuelle Schwerpunkte wie Schüleraustauschprogramme und digitale Kooperationen, um die Partnerschaften attraktiv zu gestalten.
Die kommenden Feierlichkeiten und Programme rund um die Wiederbelebung der Partnerschaft zwischen Lilienthal und Stadskanaal sind nicht nur ein Zeichen für die Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie, sondern auch ein Beweis für das ungebrochene Engagement der Bürger beider Gemeinden, die Freundschaft zu stärken. Während die Vorbereitungen für den bedeutenden Tag am 23. Mai voranschreiten, ist die Vorfreude auf den intensiven Austausch spürbar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lilienthal, Deutschland |
Quellen |