Rosenheim blitzt am stärksten: Bayern führt Blitzstatistik an!

Rosenheim, Deutschland - Nach einem blitzarmen Sommer in den vergangenen Jahren zeigt die Blitzstatistik aus Deutschland für 2022 eine signifikante Zunahme von Blitzen. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 209.619 Blitzeinschläge registriert, von denen über 25% in Bayern stattfanden, was einer Zahl von 56.664 Blitzen im Freistaat entspricht. Diese Daten, bereitgestellt vom Blitz-Informationsdienst Aldis/Blids, zeigen, dass Bayerns Anteil an den bundesweiten Blitzeinschlägen besonders hoch ist. Rosenheim gilt dabei als die „Blitzhauptstadt“ Deutschlands mit einer beeindruckenden Blitzdichte von 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer.

Die Blitzaktivität ist in Bayern regional sehr unterschiedlich. Die folgenden Landkreise und kreisfreien Städte belegen die Plätze zwei bis zwölf in der Blitzdichte: Der Landkreis Miesbach mit 2,29 Blitzen pro Quadratkilometer, gefolgt von Kempten (2,22 Blitze/km²), dem Landkreis Weilheim-Schongau (2,17 Blitze/km²) und dem Landkreis Rosenheim (2,12 Blitze/km²). Auch der Landkreis Starnberg (2,09 Blitze/km²) ist unter den Top-Plätzen zu finden. Besonders bemerkenswert ist, dass die niedrigste Blitzdichte in Deutschland in Bayreuth Stadt mit nur 0,11 Blitzen pro Quadratkilometer verzeichnet wurde.

Wetterbedingungen und Blitzhäufigkeit

Blitze entstehen häufiger bei warmen und feuchten Wetterbedingungen, was sie im Sommer wahrscheinlicher macht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Bayern, mit seinen geografischen Gegebenheiten nahe den Alpen, besonders stark von Gewittern betroffen ist. In den beiden vorangegangenen Jahren war die Blitzhäufigkeit deutlich seltener, jedoch zeigt die Statistik, dass im Jahr 2024 die Blitzanzahl im Vergleich zu den Vorjahren wieder anstieg. Durchschnittlich ereigneten sich Blitzeinschläge in Deutschland alle zweieinhalb Minuten.

Die Blitzstatistik hat jedoch ihre Tücken. Nur Erdblitze werden gezählt, und jeder Blitz wird nur einmal registriert, was bedeutet, dass es Unterschiede zu anderen Blitzstatistiken geben kann, die möglicherweise mehrere Einschläge in einem Blitzkanal zählen. Dies sorgt für eine gewisse Variation in den Zahlen, die über die Jahre hinweg veröffentlicht werden.

Vergleich mit anderen Regionen

Bayern ist nicht nur in der Blitzdichte führend, auch andere Bundesländer zeigen bemerkenswerte Blitzstatistiken. Niedersachsen folgte mit 27.206 Blitzen, während Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen 22.464 und 19.734 Einschläge verzeichneten. Hamburg hat die höchste Blitzdichte unter den Bundesländern mit 0,92 Blitzen pro Quadratkilometer, während Frankfurt am Main in der Kategorie Großstädte mit 1,32 Blitzen die Spitzenposition einnimmt. München liegt dabei mit 1,16 Blitzen pro Quadratkilometer auf einem der vorderen Plätze.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Blitzstatistiken eindrucksvoll belegen, wie stark Wetterbedingungen und geographische Lage die Häufigkeit von Blitzen beeinflussen. In Bayern, besonders in Rosenheim, bleibt die Blitzaktivität ein bemerkenswertes Phänomen, das die Naturgewalten eindringlich verdeutlicht.

Für weitere Informationen zu den Blitzstatistiken können Sie die Artikel auf PNP, GA Online und Tagesspiegel nachlesen.

Details
Vorfall Naturkatastrophe
Ort Rosenheim, Deutschland
Quellen