Ripple verzögert öffentliche Notierung trotz Klarheit der SEC und 11,3 Milliarden Dollar Wert


- Ripple hat insgesamt 318,5 Millionen USD gesammelt, unterstützt von Andreessen Horowitz und anderen.
- Erwirbt Hidden Road für 1,25 Milliarden USD, um im Bereich digitale Finanzen zu expandieren.
- Die Einführung von RLUSD, einer Stablecoin, positioniert Ripple für eine breitere Marktrolle.
Ripple hat bestätigt, dass es im Jahr 2025 keinen Börsengang anstreben wird, was einen bemerkenswerten Wandel von Jahren spekulativer Überlegungen darstellt.
Trotz der Beilegung eines hochkarätigen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht hat das Unternehmen hinter XRP erklärt, dass es nicht beabsichtigt, an die Börse zu gehen.
Stattdessen konzentriert sich Ripple auf alternative Wachstumsstrategien, einschließlich großer Akquisitionen, da es sich darauf vorbereitet, ein globaler Akteur sowohl im traditionellen als auch im digitalen Finanzwesen zu werden.
Die Ankündigung hat Analysten und langjährige Investoren überrascht, die einen IPO als logischen nächsten Schritt nach Rippels rechtlicher Klarheit und starker finanzieller Position angesehen hatten.
Ripple hält IPO-Pläne trotz finanzieller Stabilität zurück
Rippels Entscheidung, seinen IPO zu verzögern, erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen möglicherweise besser positioniert ist als je zuvor.
Präsidentin Monica Long sagte gegenüber CNBC, dass Ripple über Milliarden von Dollar an Rücklagen verfügt und kein externes Kapital benötigt, um seinen Betrieb zu finanzieren oder sein Profil zu heben.
Typischerweise werden IPOs verfolgt, um Mittel zu sichern oder die Sichtbarkeit zu erhöhen – aber Ripple behauptet, dass derzeit kein Ziel erforderlich ist.
Das Unternehmen hat zuvor die Möglichkeit eines Börsengangs in Betracht gezogen, insbesondere nachdem es teilweise rechtliche Klarheit aus seinem Kampf mit der SEC gewonnen hat.
CEO Brad Garlinghouse erklärte noch 2023, dass ein IPO nicht vom Tisch sei, hat jedoch seitdem bestätigt, dass die Börsennotierung derzeit keine kurzfristige Priorität hat.
Rippels Aktienrückkauf zu Beginn von 2024 bewertete das Unternehmen mit 11,3 Milliarden USD, ein Rückgang von einem Höchststand von 15 Milliarden USD im Jahr 2022, was auf eine Abkühlung des früheren Anlegerinteresses hinweist.
Aktienrückkäufe und Finanzierung verändern Rippels Kapitalbasis
Im Januar 2024 kaufte Ripple Aktien im Wert von 285 Millionen USD zu einer reduzierten Bewertung zurück, sodass die Gesamtsumme der Finanzierung bis heute 318,5 Millionen USD beträgt.
Obwohl diese Zahl im Vergleich zu öffentlichen Technologiegiganten bescheiden erscheinen mag, bleibt die Liste der Unterstützer von Ripple bemerkenswert.
Zu den Investoren gehören Andreessen Horowitz, Founders Fund und Google Ventures – ein Hinweis darauf, dass die Unterstützung durch Risikokapital für Ripple stark bleibt, selbst ohne eine öffentliche Notierung.
Der Rückkauf bot auch frühen Aktionären einen teilweisen Ausstieg und deutet darauf hin, dass Ripple möglicherweise seine Investorenbasis neu ausrichtet, um sich auf eine langfristige Strategie vorzubereiten, die nicht von einem IPO abhängt.
Strategischer Fokus auf Akquisitionen und Stablecoins
Anstatt in die öffentlichen Märkte einzutreten, setzt Ripple verstärkt auf strategische Akquisitionen, um das Wachstum anzukurbeln. Das Unternehmen hat kürzlich Hidden Road für 1,25 Milliarden USD erworben.
Hidden Road ist ein Prime Brokerage für digitale Vermögenswerte, das über 3 Billionen USD an jährlichen Transaktionen abwickelt. Ripple erwartet, dass der Deal seinen Einfluss im globalen Finanzökosystem erheblich verstärken wird.
Diese Akquisition stimmt mit Rippels Bemühungen überein, in den Stablecoin-Markt einzutreten.
Das Unternehmen bereitet die Einführung von RLUSD vor, einem dollarbesicherten Token, der mit bestehenden Stablecoins wie USDC und Tether konkurrieren könnte.
Durch die Verbindung traditioneller Finanzinfrastruktur mit kryptonativen Werkzeugen zielt Ripple auf eine breitere Rolle im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und in der Liquiditätslösung ab.
Rippels Wandel wirft Fragen zu IPO-Trends im Krypto-Bereich auf
Rippels Richtungswechsel könnte auch die breiteren Marktbedingungen widerspiegeln.
Der IPO-Markt bleibt seit 2022 verhalten, während Technologieunternehmen zunehmend vorsichtig mit dem Gang an die Börse angesichts makroökonomischer Volatilität und regulatorischer Herausforderungen sind.
Rippels Zögern könnte ein Zeichen dafür sein, dass Krypto-Unternehmen die Nützlichkeit und die Risiken von Börsennotierungen neu bewerten.
Obwohl es keine unmittelbaren IPO-Pläne gibt, bleibt Ripple ein dominierender Akteur im Bereich digitale Vermögenswerte.
Seine rechtliche Klarheit in den USA, expansive Partnerschaften im Ausland und ein erneuertes Augenmerk auf tokenisierte Finanzen deuten darauf hin, dass das Unternehmen auf langfristige Infrastruktur anstatt auf kurzfristige Marktbeachtung setzt.
Details | |
---|---|
Quellen |