Land unterstützt Esslingen bei der Modernisierung der Brücken

Für den Ersatz der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke erhält die Stadt Esslingen am Neckar knapp 13 Millionen Euro Fördermittel aus dem Landesprogramm „Kommunaler Sanierungsfonds Brücken“.
Die Instandhaltung der Straßen und insbesondere der Brücken gehört zu den zentralen Aufgaben der Straßenverwaltung in Baden-Württemberg.
Anlässlich der Übergabe des Förderbescheids in Esslingen sagte der Verkehrsminister Winfried Hermann am Donnerstag: „Die Sanierung kommunaler Brücken hat hohe Priorität. Ohne die Brücken kann ein leistungsfähiges Straßeninfrastrukturnetz nicht aufrechterhalten werden. Viele Kreise und Gemeinden haben einen hohen Sanierungsbedarf ihrer Brücken, den sie alleine nicht bewältigen können. Deshalb unterstützt der Staat hier im Einzelfall mit freiwilligen Zuschüssen. Esslingen mit seinen zahlreichen Neckarbrücken profitiert erneut von der Landesförderung. „
„Die Hanns-Martin-Schleyer-Brücke ist eine von fünf Neckarbrücken in Esslingen, die aufwendig saniert oder sogar neu gebaut werden müssen. Die immensen Sanierungskosten können jedoch nicht allein aus dem Stadthaushalt finanziert werden. Nur dank der großzügigen Unterstützung des Landes können wir unsere zentralen Verkehrsachsen erneuern und die Infrastruktur Esslingens zukunftsfähig gestalten. “, sagte Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger zur erneuten Unterstützung des Landes.
119 Millionen Euro im kommunalen Sanierungsfonds für Brücken
Mit dem kommunalen Sanierungsfonds unterstützt das Land erstmals die Kreise und Gemeinden bei der Sanierung von Brücken in ihrer Baulast. In dem Förderprogramm 2017 – 2019 mehr als 400 Maßnahmen wurden ergriffen. Das Fördervolumen des Programms beträgt 119 Millionen Euro.
„Für einen nachhaltigen Brückenunterhalt sind weitere Anstrengungen notwendig“, betonte Minister Herrmann.
Daher wird im Jahr 2020 die Förderung der Modernisierung kommunaler Brücken im neuen Landesverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) verankert. Damit haben die Kommunen weiterhin die Möglichkeit, beim Land Fördermittel für den dringend benötigten Ersatzbau oder für die parallel stattfindende Ertüchtigung und Instandsetzung kommunaler Brückenbauwerke zu beantragen.
Die Investitionskosten für den Ersatz der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke werden auf rund 21,2 Millionen Euro geschätzt. Die Stadt Esslingen erhält dafür einen Zuschuss von knapp 13 Millionen Euro. Er stellt die höchste Förderhöhe im gesamten Sanierungsprogramm des Brückenfonds dar und ist ein gutes Beispiel für die tatkräftige Unterstützung des Landes für kommunale Projekte.
Vor der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke die Stadt hat für die Vogelsangbrücke bereits staatliche Förderung in Höhe von knapp 6 Millionen Euro erhalten.
.
Inspiriert von Landesregierung BW
Details | |
---|---|
Quellen |