DHL: Solides Umsatzwachstum und neue Strategien für 2025

DHL Group: Umsatzwachstum zum Jahresstart
Bonn. Die DHL Group ist mit einem moderaten Umsatz- und Ergebniswachstum in das Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal wurde ein Konzernumsatz von 20,09 Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg von 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 4,5 % auf 1,37 Milliarden Euro.
In diesem Zeitraum beliefen sich die Bruttoinvestitionen der DHL Group auf 461 Millionen Euro, wobei im Vorjahr 483 Millionen Euro verzeichnet wurden. Dank eines effektiven Kosten- und Ertragsmanagements konnte der Free Cashflow um 17,4 % auf 732 Millionen Euro gesteigert werden. Das Ergebnis nach nicht-beherrschenden Anteilen für das erste Quartal betrug 786 Millionen Euro und stellt einen Anstieg von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr dar.
Zur Unterstützung des Unternehmenswachstums hat der Vorstand im März 2025 das Programm „Fit for Growth“ eingeführt. Dieses Programm gehört zur Strategie 2030 der DHL Group, die darauf abzielt, das Unternehmen schlanker und effizienter zu gestalten. „Fit for Growth“ umfasst verschiedene Maßnahmen in sämtlichen Unternehmensbereichen und soll die Kostenbasis um mehr als 1 Milliarde Euro nachhaltig verbessern, wobei die volle Wirkung für das Geschäftsjahr 2027 erwartet wird.
Unveränderte Zukunftsprognose
Die DHL Group bleibt optimistisch, sieht sich jedoch einem gedämpften makroökonomischen Umfeld gegenüber. Die implementierten Kostenmaßnahmen sollen einen positiven Beitrag zur Ergebnisentwicklung leisten. Ausgehend von diesen Annahmen bleibt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 unverändert, mit einer Erwartung eines operativen Ergebnisses von mindestens 6 Milliarden Euro und einem Free Cashflow von rund 3 Milliarden Euro. Diese Prognose lässt potenzielle Auswirkungen von Änderungen in der Zoll- und Handelspolitik unberücksichtigt, die sowohl positive als auch negative Effekte auf das Unternehmen haben könnten.
Details | |
---|---|
Quellen |