Doppelte Gefahr: Zwei Gartenlauben brennen in Bad Honnef nieder

Am Mittwochabend brannten in Bad Honnef zwei Gartenlauben zeitgleich. Die Freiwillige Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf Wohnhäuser verhindern. Ursachen sind noch unklar.
Am Mittwochabend brannten in Bad Honnef zwei Gartenlauben zeitgleich. Die Freiwillige Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf Wohnhäuser verhindern. Ursachen sind noch unklar.

Feuerwehreinsatz Zwei Gartenlauben brennen zeitgleich in Bad Honnef

Am Mittwochabend, dem 1. Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Einsatz alarmiert, bei dem zwei Gartenlauben in Brand standen. Der erste Alarm ereichte die Einsatzkräfte um 18.11 Uhr, als in der Bondorfer Straße ein Feuer gemeldet wurde. Es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf ein benachbartes Wohnhaus übergreifen könnte.

Effiziente Brandbekämpfung

Die Feuerwehr setzte mehrere Trupps unter Atemschutz ein, um die Brände zu löschen und Glutnester mithilfe von Löschschaum abzustellen. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Vegetation oder Wohnbebauung verhindert werden, was die Sicherheit der Anwohner gewährte.

Unterstützung der Feuerwehr Rheinbreitbach

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte an der Brandstelle in Im Blümeling beteiligt, während am ersten Brandort 25 Kräfte tätig waren. Die Unterstützung kam auch von der Feuerwehr Rheinbreitbach aus der Verbandsgemeinde Unkel. Aufgrund der warmen Temperaturen sorgte das Deutsche Rote Kreuz für die Verpflegung der Feuerwehrleute mit Getränken. Ebenso war ein Rettungswagen vor Ort, um den Eigenschutz der Einsatzkräfte sicherzustellen.

Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die professionelle und schnelle Reaktion der Feuerwehr hat möglicherweise Schlimmeres verhindert und illustriert die Wichtigkeit der gut ausgebildeten Einsatzkräfte in der Region.

Details
Quellen