Rohmilch im Fokus: Risiken und Mythen, die Sie kennen sollten

Bonn warnt vor dem Rohmilch-Hype: Risiken für Schwangere, Säuglinge und gefährdete Gruppen. Entdecken Sie die sichere Alternative und erfahren Sie mehr über die Mythen der Rohmilch!
Bonn warnt vor dem Rohmilch-Hype: Risiken für Schwangere, Säuglinge und gefährdete Gruppen. Entdecken Sie die sichere Alternative und erfahren Sie mehr über die Mythen der Rohmilch!

Bonn | Hype-Getränk: Wer besser keine Rohmilch trinken sollte

Bonn (dpa/tmn) – Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) warnt vor den möglichen gesundheitlichen Risiken von Rohmilch, die aktuell durch soziale Medien stark beworben wird. Trotz sorgfältiger Ernte und hygienischer Voraussetzungen in der Landwirtschaft können in roher Milch gefährliche Keime enthalten sein. Die Behörde empfiehlt die Verwendung von auf ultrahocherhitzt oder pasteurisiert verarbeitetem Milchprodukten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Wer dennoch Rohmilch erwerben möchte, insbesondere an Milchtankstellen, sollte diese erhitzen. Eine Erhitzung auf 72 Grad Celsius für mindestens 20 bis 30 Sekunden wird empfohlen, um potenzielle Krankheitserreger abzutöten. Alternativ kann Vorzugsmilch, die strengeren Qualitätskontrollen unterliegt und im Handel erhältlich ist, eine sicherere Option darstellen. Dennoch bleibt Vorzugsmilch nicht völlig frei von Infektionsrisiken und ist nicht für bestimmte Personengruppen geeignet.

Laut BZfE sollten bestimmte Personen, darunter Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen sowie Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, auf Rohmilch ganz verzichten. Das gesundheitliche Risiko dieser Gruppen ist aufgrund ihrer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen besonders ausgeprägt.

Angebliche Vorteile von Rohmilch nicht belegt

Die vermeintlichen Vorteile von Rohmilch, wie die Verbesserung von Haargesundheit, die Verringerung von Krankheiten oder eine bessere Verdauung, sind laut dem BZfE nicht wissenschaftlich erwiesen. Zudem gibt es keine signifikanten Unterschiede in der Nährstoffzusammensetzung zwischen Rohmilch und erhitzter Milch. Insbesondere die essenziellen Nährstoffe Calcium und Eiweiß bleiben beim Erhitzen intakt, was die Sicherheit von erhitzter Milch aus gesundheitlicher Sicht nochmals unterstreicht.

Details
Quellen