Hohes Passagieraufkommen in NRW: Letzter Ferientag bringt Staus

Viel Betrieb zum Ende der Osterferien
Köln/Düsseldorf – An den großen Flughäfen in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist zum Ende der Osterferien ein starkes Passagieraufkommen zu verzeichnen. Der Flughafen Köln/Bonn erwartet am letzten Ferientag, Sonntag, rund 34.000 Reisende, was ihn zum voraussichtlichen Spitzentag in dieser Ferienzeit macht.
Zusätzlich wird für das gesamte letzte Ferienwochenende von Freitag bis Sonntag ein Gesamtaufkommen von etwa 97.000 Fluggästen prognostiziert. Dies zeigt deutlich die steigende Nachfrage und die Beliebtheit der Reiseziele, die während der Feiertage angeflogen werden.
Der Flughafen Düsseldorf meldet für das gleiche Wochenende sogar über 209.000 erwartete Fluggäste. Dies stellt eine Fortsetzung des hohen Passagieraufkommens dar, das bereits in den vergangenen Tagen beobachtet wurde. Beide Flughäfen berichten von signifikanten Zuwächsen im Vergleich zu den Osterferien im Vorjahr, mit einem Anstieg von etwa 20 Prozent.
Auf den Autobahnen in NRW wird die Staugefahr am Ende der Ferien als hoch prognostiziert, jedoch wird ein chaotisches Staugeschehen nicht erwartet. Laut einer Einschätzung des ADAC Nordrhein könnte es zu abrupten Verkehrsverzögerungen kommen, vor allem am Sonntag. Im Bahnverkehr wird eine gute Auslastung der Züge erwartet, während die Hauptreisetage hinter uns liegen.
Durch die hohe Reisendenzahl gilt es, besonders in Flughäfen und auf Autobahnen auf die vorübergehenden Wartezeiten und mögliche Verzögerungen Rücksicht zu nehmen. Reisende sollten sich frühzeitig auf den Weg machen und sich über die aktuellen Verkehrsinformationen informieren.
Details | |
---|---|
Quellen |