Trauer um Papst Franziskus: Gedenken im Bonner Münster

Nach dem Tod von Papst Franziskus gedenken viele Menschen in Bonn seiner. Stadtdechant Markus Hofmann erinnert sich an ihr letztes Treffen, während das Papstwappen abgehängt wurde.
Nach dem Tod von Papst Franziskus gedenken viele Menschen in Bonn seiner. Stadtdechant Markus Hofmann erinnert sich an ihr letztes Treffen, während das Papstwappen abgehängt wurde. (Symbolbild/NAG)

Papst: Bonner Dechant über letzte Begegnung – Wappen abgehängt

Nach dem Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben ist, finden weltweit Trauerfeiern und Gebete statt. In Bonn, am Münster, versammeln sich Hunderttausende Menschen, um dem verstorbenen Pontifex zu gedenken. Unter ihnen befindet sich auch der Bonner Stadtdechant Markus Hofmann, der an seine letzte Begegnung mit Franziskus zurückdenkt.

Bonner Stadtdechant über persönliches Treffen mit Papst Franziskus

Das letzte persönliche Treffen zwischen Markus Hofmann und Papst Franziskus fand im Herbst des vergangenen Jahres statt, seitdem führte Hofmann kein Gespräch mehr mit dem Papst. Bei einem früheren Treffen im Jahr 2017 bat der Papst um Gebete für sich. Diese Erinnerungen an persönliche Gespräche verdeutlichen die menschliche Seite des Pontifikats und dessen Wichtigkeit für viele Gläubige.

Papst Franziskus gestorben – „Dies ist und bleibt sein Vermächtnis“

Im Stadtdekanat Bonn sowie in der Münsterpfarrei St. Martin herrscht große Trauer über den Verlust des Papstes. Hofmann hebt hervor, dass der letzte öffentliche Akt von Franziskus die Verkündigung der Osterbotschaft war, was als vermächtnisreich betrachtet wird. Diese Botschaft spiegelt die zentralen Themen seines Pontifikats wider: Barmherzigkeit und Nächstenliebe.

Nach Tod von Franziskus: Papstwappen am Bonner Münster abgehängt

Am Bonner Münster wurde das Wappen von Papst Franziskus, das seit zwölf Jahren über dem Hauptportal prangte, abgehängt. Dieses Wappen stellte ein sichtbares Zeichen seines Pontifikats dar und wird nun in Erinnerung bleiben. Das Abhängen ist ein symbolischer Akt des Gedenkens an die Führungsfigur der katholischen Kirche.

Das Papstwappen, das in fünf Metern Höhe hing, zeigt die bischöfliche Mitra und das Christusmonogramm IHS. Franziskus‘ Leitspruch „Miserando atque eligendo“ beinhaltete seine Grundüberzeugung, die den Menschen auch Ansporn geben soll, ein mitfühlendes Leben zu führen. Diese Elemente bilden ein starkes Symbol, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Details
Quellen