Verkehrsunfall auf der Autobahn 565: Drei Verletzte und schnelle Hilfe

Autobahn 565: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Bonn
Am Samstag, den 3. Mai, kam es auf der Autobahn 565 bei Bonn-Lengsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Laut Angaben der Feuerwehr Bonn wurde um 14:02 Uhr ein Notruf über das eCall-System eines der Unfallfahrzeuge an die Leitstelle übermittelt.
Die Meldung betraf eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen in Richtung Köln. Ein Zeuge, der das Geschehen von der Gegenfahrbahn beobachtete, benachrichtigte ebenfalls die Rettungsleitstelle und berichtete von einem Fahrzeug, das sich überschlagen hatte.
Zufällige Erstversorgung durch Rettungswagen
Während die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf dem Weg zur Unfallstelle waren, wurde der Leitstelle mitgeteilt, dass ein Rettungswagen aus Koblenz, der einen Patienten transportierte, zufällig an der Unfallstelle vorbeifuhr und sofort die Erstversorgung übernahm. Die Besatzung informierte, dass sich zwei der drei Verletzten in einem auf dem Dach liegenden Auto befanden.
Das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lengsdorf traf kurze Zeit später ein und konnte die Informationen bestätigen. Die Feuerwehr begann sofort mit den erforderlichen Sicherungsmaßnahmen und kümmerte sich um die Betreuung der verletzten Personen.
Befreiung der Verletzten und Transport in Krankenhäuser
In Zusammenarbeit mit der Rüsteinheit und dem Rettungsdienst konnten die beiden Personen aus dem überschlagenen Fahrzeug befreit und für eine medizinische Versorgung in einen Rettungswagen gebracht werden. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurden sie in Bonner Krankenhäuser transportiert. Die dritte Person, die sich in einem anderen Fahrzeug befand, hatte leichte Verletzungen erlitten und konnte sich bereits selbstständig befreien. Der Rettungsdienst versorgte sie vor Ort.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen wurde die Autobahn 565 in Fahrtrichtung Köln vollständig gesperrt. Der Einsatz der Feuerwehrkräfte aus Bonn-Lengsdorf und -Duisdorf sowie der Rüsteinheit von Feuerwache 1 und des Rettungsdienstes endete gegen 15:00 Uhr.
Details | |
---|---|
Quellen |