Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof: Massive Sperrung beginnt

Wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks ist der Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof für über zwei Wochen eingeschränkt. Busse übernehmen die Fahrgäste. Informieren Sie sich hier über die Details.
Wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks ist der Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof für über zwei Wochen eingeschränkt. Busse übernehmen die Fahrgäste. Informieren Sie sich hier über die Details.

Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof weitgehend eingestellt

Am Kölner Hauptbahnhof hat eine umfassende Sperrung des Zugverkehrs begonnen, die voraussichtlich zweieinhalb Wochen andauern wird. Diese Maßnahme ist notwendig, um ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb zu nehmen. Während dieser Zeit können zahlreiche Regionalexpress-Linien, Regionalbahn-Linien und mehrere S-Bahn-Systeme die Station nicht passieren.

Der Ausfall betrifft wichtige Zugverbindungen, und Fahrgäste sind gezwungen, ihre Reisen zu unterbrechen und auf Busse umzusteigen. Besonders die beliebten ICE-Sprinter von Bonn nach Berlin fallen aus, was für viele Reisende eine erhebliche Einschränkung darstellt.

Umfang der Sperrung und Alternativen für Reisende

Die Sperrung wird von der Deutschen Bahn als eine der größten in der Geschichte des Bahnbetriebs rund um die Millionenstadt Köln bezeichnet. Sie wird bis Montag, den 19. Mai, um 5 Uhr morgens andauern. Während dieser Zeit ist auch die Bahnstrecke auf der linken Rheinseite von Köln nach Bonn und Koblenz nicht befahrbar. Eine weitere Folge sind unterbrochene Verbindungen zwischen Köln und Aachen sowie Köln und Euskirchen.

Zur Milderung der Situation plant die Deutsche Bahn, die betroffenen Fahrgäste mit Bussen zu befördern. An mehreren Bahnhöfen werden Umstiegsmöglichkeiten eingerichtet, um den Reisenden einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.

Einfluss auf den Fernverkehr

Auch der Fernverkehr ist von der Sperrung betroffen. Während einige Züge nach Brüssel über Krefeld umgeleitet werden, können auf der ICE- und IC-Verbindung zwischen Hamburg und Bremen sowie Köln die regulären Fahrten weiterhin stattfinden. Dies sorgt zumindest in Teilbereichen für Stabilität im Verkehrsnetz.

Der Kölner Hauptbahnhof ist ein bedeutendes Verkehrsdrehkreuz mit etwa 180.000 Reisenden pro Tag und damit der meistbesuchte Bahnhof in Nordrhein-Westfalen. Vor dem Hintergrund der hohen Pendlerquote in der Region ist die aktuelle Situation für viele Menschen besonders herausfordernd, da sie auf alternative Transportmittel angewiesen sind.

Die Deutschen Bahn und die Stadt Köln sind gefordert, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen der Sperrung auf die Reisenden so gering wie möglich gehalten werden. Reisende sind angehalten, sich rechtzeitig zu informieren und mögliche Alternativen in Betracht zu ziehen.

Details
Quellen