Kölner Hauptbahnhof: Massive Zugausfälle durch Stellwerkswechsel bis 19. Mai

Wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks ist der Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof für zweieinhalb Wochen stark eingeschränkt. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen. Details hier.
Wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks ist der Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof für zweieinhalb Wochen stark eingeschränkt. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen. Details hier.

Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof weitgehend eingestellt

Am Kölner Hauptbahnhof hat eine zweieinhalb Wochen dauernde weitgehende Sperrung des Zugverkehrs begonnen. Diese Maßnahme ist erforderlich, um ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb zu nehmen. Infolgedessen können mehrere Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien sowie zahlreiche S-Bahn-Linien nicht wie gewohnt über den Hauptbahnhof verkehren. Fahrgäste sind gezwungen, ihre Reisen zu unterbrechen und auf Busse umzusteigen, da auch die ICE-Sprinter von Bonn nach Berlin ausfallen.

Nach Angaben der Deutschen Bahn handelt es sich bei dieser Sperrung um eine der bislang größten im Umfeld der Millionenstadt Köln. Die Einschränkungen beginnen jetzt und dauern bis Montag, dem 19. Mai, um 5 Uhr. In diesem Zeitraum ist die Bahnstrecke auf der linken Rheinseite zwischen Köln und den Städten Bonn sowie Koblenz nicht befahrbar. Auch die Verbindungen zwischen Köln und Aachen sowie zwischen Köln und Euskirchen sind unterbrochen. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, während dieser Zeit alternative Transportmöglichkeiten in Form von Bussen bereitzustellen, wobei an mehreren Bahnhöfen Umstiegsstellen eingerichtet werden.

Fernverkehr und Umleitungen

Der Fernverkehr ist ebenfalls erheblich betroffen; die ICE-Sprinter-Verbindungen zwischen Bonn, Köln und Berlin fallen aus. Züge in Richtung Brüssel werden über Krefeld umgeleitet, während einige ICE- und IC-Züge weiterhin über die rechte Rheinseite fahren. Die Verbindung zwischen Hamburg und Bremen sowie Köln ist jedoch nicht betroffen und läuft planmäßig.

Der Kölner Hauptbahnhof, der mit etwa 180.000 Reisenden täglich als der meistbesuchte Bahnhof in Nordrhein-Westfalen gilt, spielt eine zentrale Rolle im regionalen und überregionalen Verkehrsnetz. Angesichts der hohen Pendlerquote in Köln ist der Einfluss solcher Bauarbeiten auf die Mobilität der Bürger erheblich und erfordert ein durchdachtes Verkehrsmanagement, um möglichen Unannehmlichkeiten für die Reisenden entgegenzuwirken.

Die Deutsche Bahn appelliert an Reisende, sich im Vorfeld über die aktuellen Fahrpläne zu informieren und gegebenenfalls alternative Reisepläne zu erwägen. Die breite Öffentlichkeit ist eingeladen, während der Bauarbeiten auf die bereitgestellten Informationen und Alternativen zurückzugreifen, um die Auswirkungen auf ihre Reisen zu minimieren.

Details
Quellen