In einer Aufzeichnung von BBC Persian sagte Alireza Akbari, ein ehemaliger stellvertretender iranischer Verteidigungsminister, dass seine Behauptung, ein MI6-Agent zu sein, in einem kürzlich aufgenommenen Geständnis erst nach Runden brutaler Folter erlangt worden sei.
Das zweifelhafte Geständnis wurde am Donnerstag vollständig auf staatlichen iranischen Medienplattformen ausgestrahlt, als das Regime versuchte, Herrn Akbari vor seiner Hinrichtung als „Superspion“ darzustellen.
„Ich wurde in 10 Monaten über 3.500 Stunden lang verhört und gefoltert. All das wurde mit einer Kamera aufgezeichnet … Indem sie die Gewalt einer Waffe einsetzten und Morddrohungen aussprachen, zwangen sie mich, falsche und unbegründete Behauptungen zu gestehen“, sagte Herr Akbari in die von BBC Persian erhaltene Aufnahme.
Es kam, als der Neffe von Herrn Akbari Behauptungen zurückwies, er sei ein Spion, forderte die Regierung auf, ihn zu retten, und machte „politische Spiele“ im Iran für seine Verhaftung verantwortlich.
„Hingebungsvoller Familienmensch“
„Er ist ein treuer Familienmensch. In jeder Erinnerung, die ich an ihn habe, hatte er einen freundlichen Charakter. Immer eine lächelnde Person und eine offene Person“, sagte Ramin Forgani, 33, gegenüber The Telegraph und beschrieb die Verhaftung als „großen Schock“.
„Ich konnte nicht glauben, dass er es war“, sagte er, „ich möchte, dass die Strafe aufgehoben und er freigelassen wird.“
Herr Akbari, der durch Einbürgerung die britische Staatsbürgerschaft erlangte, hat eine Frau und zwei Töchter im Alter von 38 und 22 Jahren.
Herr Forgani, dessen Mutter die Schwester von Herrn Akbari ist, floh wegen seiner Opposition gegen das Regime aus dem Iran und lebt jetzt in Luxemburg, wo er in Politikwissenschaften promoviert.
Er sagte: „Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht den Mut, meine Eltern zu kontaktieren. Zunächst einmal habe ich Angst zu hören, dass ihnen etwas passiert ist, aber ich habe auch Angst davor, dass die Leitungen überwacht werden.“
Herr Forgani wies Teherans Behauptungen zurück, sein Onkel sei ein Spion, der für Großbritannien arbeite.
Herr Akbari wurde von seinem Neffen als „hingebungsvoller Familienvater“ beschrieben.
Am Donnerstag zuvor veröffentlichten staatliche iranische Medien ein neunminütiges Video von Herrn Akbaris Geständnis, das der Iran verwendet hat, um zu behaupten, er sei an der Ermordung seines leitenden Nuklearwissenschaftlers beteiligt gewesen.
„Sie [the British] wollte, dass Embargos und Drohungen gegen die Islamische Republik verschärft werden, und wollte sich insbesondere auf die Verhandlungen über das Atomabkommen konzentrieren“, sagte Herr Akbari in die Kamera des Geständnisvideos.
„Zum Beispiel, [they] wollte wissen, ob jemand wie Dr. Fakhrizadeh ein solches Projekt leitet, würde ich sagen, ja, warum nicht. Oder mich bitten, Schlüsselfiguren zu identifizieren“, fügte er hinzu. „In Bezug auf Ereignisse und Nachrichten würden sie mir Fragen stellen.“
Er bezog sich offenbar auf Mohsen Fachrizadeh, den ehemaligen Chefwissenschaftler des iranischen Nuklearprogramms, der angeblich im November 2020 von der israelischen Agentur Mossad ermordet wurde. Der Iran hat wiederholt versucht, seinen Tod als Teil einer gemeinsamen Verschwörung des Westens gegen das Regime darzustellen Israel.
Unabhängig davon wurde dem ehemaligen iranischen Minister und Analysten vorgeworfen, Geheimnisse über einen Spitzenbeamten erlangt zu haben, indem er seiner Sekretärin Parfüm schenkte. Herr Akbari hat alle Vorwürfe entschieden zurückgewiesen.
Der Iran verhaftet häufig Doppelbürger, darunter Nazanin Zaghari-Ratcliffe, und bringt sie wegen zweifelhafter Spionagevorwürfe ins Gefängnis. Es wurde auch wiederholt beschuldigt, unter Zwang oder durch Folter falsche Geständnisse erlangt zu haben.
„Um Sie anzuwerben, wissen sie alles über Sie“, sagte er. „Zum Beispiel würden sie sicherstellen, dass das Hotelzimmer keine Toilette mit Blick auf Mekka hat. Oder sie würden extra saubere Bettwäsche hinterlassen, damit ich sie als Gebetsteppich verwenden kann.
Die britische Regierung hat die Freilassung von Herrn Akbari gefordert und seine Verhaftung als „politisch motivierte Handlung“ eines „barbarischen Regimes, das Menschenleben völlig missachtet“ bezeichnet.