Der Mangel an Sanitätern und Waffen führt dazu, dass die Ukraine ihre Verluste an der Ostfront zählt

Es war eine Zigarette, die Serhii das Leben rettete.

Der ukrainische Soldat, der vor seinem Eintritt in die Armee Schweißer war, verteidigte letzte Woche seine Position in einem Privathaus an der Ostfront in Luhansk, als russische Streitkräfte das Gebiet mit Artillerie bombardierten.

„Niemand hat die Anzahl der Explosionen pro Stunde gezählt; es war Dauerfeuer. Sie feuerten aus allem, Granatwerfern, Mörsern, Artillerie, Panzern, Raketen“, sagte der Schütze, der nur wenige Tage trainiert hatte, bevor er an die Front ging.

Am frühen Abend brach Serhii aus dem stickigen Bunker aus, in dem er und seine Kameraden sich vor dem nervenaufreibenden Knall einschlagender Granaten versteckten, um etwas frische Luft zu schnappen.

„Es war zu windig, um anzuzünden, also ging ich um die Ecke des Gebäudes, und gerade als ich das tat, landete eine 120-mm-Mine eines Granatwerfers etwa 1,5 Meter von der Stelle entfernt, an der ich gestanden hatte“, sagte er.

Er warf sich zu Boden, aber die Ecke des Gebäudes lenkte die Schockwelle und das Granatsplitter ab.

„Jetzt kann ich auf meinem rechten Ohr einfach nichts mehr hören“, sagte er The Telegraph von seinem Krankenhausbett in der östlichen Stadt Dnipro aus.

„Ich habe schon früher versucht, auf elektronische Zigaretten umzusteigen, aber ich denke, ich werde weiter rauchen“, fügte er hinzu.

Serhii lehnte es aus Sicherheitsgründen ab, seinen vollen Namen zu nennen, und sagte, er wolle so schnell wie möglich an die Front zurückkehren, um sein Land zu verteidigen.



Die Krankenhäuser der Ukraine stehen unter Druck, da der zermürbende Zermürbungskrieg im Osten täglich bis zu 200 Soldaten tötet und 500 weitere verwundet. Russland hat in den letzten Wochen durch Luhansk stetige Gewinne erzielt und den Großteil seiner Streitkräfte darauf konzentriert, die Region zu erobern, die mit Donezk den Donbass bildet.

Kiew hat den Westen gebeten, die Waffen- und Munitionslieferungen drastisch zu erhöhen oder zu riskieren, dass die ukrainischen Streitkräfte in dem Gemetzel „ausbluten“.

Großbritannien und Deutschland haben versprochen, jeweils drei M270-Mehrfachstartraketensysteme (MLRS) zusammen mit vier M142-Hochmobilitätsartillerie-Raketensystemen (HIMARS) aus den Vereinigten Staaten zu schicken, aber sie sind noch nicht auf dem Schlachtfeld angekommen.

In einer gemeinsamen Erklärung aller drei Verteidigungsministerien vom Mittwoch hieß es, dass die notwendigen Schulungen für den Einsatz der Systeme in den kommenden Wochen begonnen hätten.

„Wir werden dringend Multiple Launch Rocket Systems (MLRS) in die Ukraine schicken. Aus Gründen der Betriebssicherheit können wir die Zeitangaben nicht bestätigen“, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag.

Militärexperten haben die Forderung der ukrainischen Regierung nach 1.000 Haubitzen, 300 MLRS, 500 Panzern, 2.000 gepanzerten Fahrzeugen und 1.000 Drohnen unterstützt.

„Wirklich besorgniserregend ist, dass 99 % ihrer Opfer von der Artillerie stammen. Das ist das russische Gravitationszentrum und die Ukrainer haben dem derzeit nichts entgegenzusetzen“, sagte Andy Milburn, ein ehemaliger Marine-Oberst der Mozart-Gruppe – einem Team ehemaliger britischer und amerikanischer Kommandos, die ukrainische Streitkräfte ausbilden und Zivilisten aus Konfliktgebieten herausholen.

Aber eine zusätzliche Herausforderung der Wildheit des russischen Angriffs, bei dem ukrainische Freiwilligentruppen jetzt die erschöpften Reihen professionell ausgebildeter Soldaten verstärken, scheint der Mangel an Sanitätern an vorderster Front zu sein.

Viele Züge hatten nur einen Sanitäter, oft mit oberflächlicher Ausbildung, sagte Herr Milburn.

„Sie lassen sicherlich Leute an Blutverlust sterben, die im britischen oder US-Militär nicht sterben würden. Das haben wir leider immer wieder gehört.“

Vor einem Krankenhaus in Kramatorsk, der der Front von Donezk nächstgelegenen Großstadt, kamen verwundete Soldaten in getarnten Krankenwagen an, und andere mit Kopfverbänden standen vor der Klinik aufgereiht.

Ein Soldat zeigte ein Foto der zerfetzten Überreste seines Helms, der durch den Aufprall einer Panzerfaust auf eine nahe Wand zerrissen worden war, ihn bewusstlos schlug und Blutungen im Gehirn verursachte.

„Ich habe immer noch ständig starke Kopfschmerzen und fühle mich manchmal schwindelig, aber meine Genesung geht gut voran und ich hoffe, bald bei voller Gesundheit zu sein“, sagte er.

„Wir töten sie wie Fleischstücke“

Während Russland versucht, kleine, stetige Fortschritte durch den Donbass zu machen, ist der Beschuss seiner Truppen unerbittlich bis zu dem Punkt, an dem es laut Soldaten an der Front ziellos erscheint.

Und Moskau scheint separatistische Kämpfer auf ähnlich sorglose Weise in die Schlacht zu werfen und sie als Kanonenfutter zu benutzen, um ukrainische Artilleriestellungen auszumachen.

„Sie haben buchstäblich keine Helme oder gepanzerten Westen, und sie werden geschickt, um uns zu provozieren, damit wir anfangen zu schießen“, sagte Serhii.

„Wir töten sie einfach wie Fleischstücke.“

Serhii seinerseits sagt, er und seine Einheit hätten sich an ihre eigenen Defizite an militärischer Erfahrung angepasst.

„Nach deinem zweiten oder dritten Kampf lernst du eigentlich viel mehr als im Training. All diese Dinge machen uns immer noch nicht zu professionellen Kämpfern, aber wir sind an Frontpositionen gewöhnt“, sagte er.



Natürlich spielt Glück beim Überleben eines jeden Soldaten eine Rolle, wenn die Opferrate so hoch ist.

Am Dienstag wurde Serhii Kompaniyets, ein 46-jähriger Vater, der an der Front in der Region Charkiw starb, beigesetzt.

Das Wehklagen seiner gequälten Mutter Vira durchdrang die morgendliche Stille in dem kleinen Dorf Holubivka, als sie sich über seinen fahnenbehangenen Sarg beugte und das weiße Leichentuch zurückschlug, um ein letztes Mal sein Gesicht zu sehen.

Sein betagter Vater Mykola, auf Krücken gestützt, sackte einsam und weinend neben seiner Frau zusammen.

„Als wir das letzte Mal gesprochen haben, hast du mir gesagt, dass wir uns vielleicht nicht wiedersehen werden. Wie hast du das gewusst?“ er weinte.

Kompaniyets hatte Vira zuletzt am Sonntagmittag angerufen, um ihr zu versichern, dass es ihm gut gehe. Der Familie wurde vier Stunden später mitgeteilt, dass er bei einem heftigen Angriff von Granatsplittern getötet worden war.

„Du hast so viele Menschen gerettet, aber du konntest dich nicht selbst retten“, sagte Vira ihrem Sohn unter Tränen.

„Du bist mein Blut, mein Sohn, aber wir werden dich nie wieder sehen oder hören.“

Ihre Qual löste Schluchzen unter den Hunderten von Dorfbewohnern aus, die ihr im Garten der Familie ihre Aufwartung machten. Viele von ihnen hatten den Soldaten als Kind gekannt.

Wohngebiete unter Beschuss

In der östlichen Stadt Pokrovsk erlebte The Telegraph aus erster Hand Russlands terrorisierende Strategie, auf zivile Gebiete zu schießen, als mehrere Raketen eine Meile von ihrem Hotel entfernt eine Industrieanlage trafen, Wände erschütterten und Gäste dazu veranlassten, in den Schutz des Kellers zu fliehen.

Die Fenster der örtlichen Häuser wurden zertrümmert, aber zum Glück wurde bei dem Streik, der einen etwa 3 Meter tiefen Krater in einer Wohnstraße hinterließ, niemand verletzt.

Näher an den Frontlinien in Donezk und Luhansk sind kriegsmüde Zivilisten auf militärische Unterstützung angewiesen, um eine offensichtliche Strategie der verbrannten Erde zu überleben, die ihre Häuser und Dörfer dem Erdboden gleichmacht.

„Niemand hat erwartet, wie schlimm es werden würde“, sagte Alexander Pushkarov, 53, ein Bankmanager aus der belagerten Stadt Lysychansk, als er sich von einer Schrapnellverletzung an seiner Wade erholte.

„Ich hatte gehofft, dass es vorbei ist, bevor es gefährlich wird, oder dass die Situation friedlich gelöst wird.

„Das war dumm“, sagte er.



Kommandant Mamuka Mamulashvili von der georgischen Nationallegion, der derzeit die ukrainischen Streitkräfte mit Spezialoperationen unterstützt, sagte, das Zögern des Westens bei Waffenlieferungen habe Tausende von Zivilisten und Militärs das Leben gekostet.

„Viele Zivilisten sterben täglich, und ich sehe es mit eigenen Augen. Das versuchen wir zu verhindern“, sagte er.

„Der Einsatz von MLRS-Systemen wird das Bild an der Front für die Ukraine verändern. Verzögerungen sind schrecklich.“

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen