Zeitreise durch Tuttlingens Biergeschichte mit Mariele – Jetzt anmelden!

Zeitreise durch Tuttlingens Biergeschichte mit Mariele – Jetzt anmelden!
Die Biergeschichte Tuttlingens ist nicht nur für Liebhaber des Gerstensafts von Interesse, sondern birgt auch zahlreiche Anekdoten und Verbindungen, die bei der nächsten Erlebnisführung unter dem Motto „Das Mariele, die Grenzgängerin“ erkundet werden können. Am Sonntag, dem 20. Juli, lädt Mariele ab 16 Uhr zu einer spannenden Zeitreise durch die Biertradition der Stadt ein. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden und kostet 27 Euro pro Person, inklusive einer Bierprobe. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter [email protected] oder telefonisch unter 0157 84 147 176 bei Sibylle Laufer vorgenommen werden.
Tuttlingen war vor über 150 Jahren eine wahre Bierhochburg mit sage und schreibe 35 Brauereien, Gasthöfen und Schankwirtschaften. Mariele wird bei der Führung nicht nur die ökonomischen Aspekte beleuchten, sondern auch die fachlichen Verbindungen zwischen Brauern, Wirten, Bäckern und Küfern näherbringen. Unterstützung erhält sie dabei von ihrer Bekannten Agatha, die möglicherweise bei der Recherche zur Geschichte der Brauen und Wirtschaften hilfreich sein könnte. Diese einzigartigen Geschichten und die lokale Brautradition werden die Teilnehmer in eine ganz andere Zeit eintauchen lassen.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Veranstaltung nimmt die Besucher mit ins Jahr 1868. Dabei stehen nicht nur die berühmten Brauereien, sondern auch die Bedeutung des Vespers und des Bieres auf dem Programm. Fragen rund um die Rolle des Wirtshauses „Schlüssel“ in der Revolution und die Auflagen des Gasthauses Engels werden thematisiert. Das Event ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gediegene Geschichtsstunde, die tief in die historische und kulturelle Bedeutung des Bieres in Tuttlingen eintaucht.
Als Teil des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reinheitsgebot“ gibt es zudem eine weitere interessante Veranstaltung am Freitag, den 30. September. Stadtführer Mathias Schwarz wird bei einer Sonderführung die Teilnehmer in die Geschichte der Tuttlinger Brauereien und Schildwirtschaften einführen. Bei diesem Rundgang, der am Rathaus Haupteingang um 18 Uhr beginnt, dürfen sich die Teilnehmer auf versteckte Hinweise und Überlieferungen freuen. Dabei ist es auch möglich, eigene Erinnerungen und Anekdoten einzubringen. Die Teilnahmegebühr liegt bei moderaten 4,50 Euro für Erwachsene, Kinder dürfen kostenfrei mitkommen.
Die erste Bierführung im Februar dieses Jahres wurde bereits sehr gut besucht und positiver und bescherte den Teilnehmern eine unterhaltsame Zeit. Solche Veranstaltungen tragen nicht nur zur Bewahrung der Traditionen bei, sondern stärken auch den lokalen Zusammenhalt und das Interesse an der Geschichte Tuttlingens. Wer also auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis ist, sollte die Bierführung mit der Grenzgängerin nicht verpassen, denn hier gibt es viel zu entdecken.
Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer (07461) 99-340 oder auf der Webpräsenz der Stadt Tuttlingen tuttlingen.de erhältlich. Schauen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihren Platz für eine Reise in die Vergangenheit der Tuttlinger Bierkultur.