Bayern gegen Ulm: Wer sichert sich den Titel im BBL-Finale 2025?

Bayern gegen Ulm: Wer sichert sich den Titel im BBL-Finale 2025?
Ulm, Deutschland - Ein spannendes Duell steht bevor, denn die Basketball-Bundesliga geht in die heiße Phase der Finalserie. Am Sonntag, dem 15. Juni, treffen die beiden Titelfavoriten, der FC Bayern München und ratiopharm Ulm, aufeinander. Beide Teams haben in den letzten zwei Jahren bewiesen, dass sie ganz oben mitspielen können: Bayern ist Titelverteidiger, während Ulm sich 2023 die Krone aufsetzte. Dass hier wahres Meisterschaftsflair in der Luft liegt, steht außer Frage. Laut easycredit-bbl.de gilt Bayern als leichter Favorit, während Ulm ohne Druck antreten kann.
Bayern, als Hauptrundensieger, hat den Heimvorteil und hat sich im Halbfinale deutlich gegen die MLP Academics Heidelberg durchgesetzt. Ulm hingegen musste im entscheidenden fünften Spiel gegen die FIT/One Würzburg Baskets kämpfen, was ihnen jedoch auch den nötigen Schwung für die Finals gibt. Die Spannung ist förmlich greifbar und die Vorfreude auf das Geschehen am Sonntag riesig.
Teamleistungen und Schlüsselspieler
In der Hauptrunde lagen Bayern und Ulm lange Zeit gleichauf an der Tabellenspitze, wobei die Münchener am Ende mit einem Sieg mehr glänzten. Ihre zwei bisherigen Begegnungen endeten jedoch jeweils mit einem Sieg für die Heimteams: Bayern gewann 70:62, Ulm mit 109:94. Beide Teams haben in der bisherigen Saison ihre Fans mit tollen Leistungen begeistert. Während Bayern auf Vladimir Lucic als den effektivsten Spieler bauen kann, ist Karim Jallow der Hauptakteur bei Ulm, der im Halbfinale 18 Punkte, 9 Rebounds und 3 Assists auflegte.
Ein interessanter Aspekt ist, dass beide Teams in der Dreipunktequote stark aufgestellt sind. Während Ulm in der Hauptrunde das beste Dreierteam war (38,6 %), stellen die Bayern den treffsichersten Schützen in den Playoffs mit 37,3 %. Dennoch haben Spieler wie Andi Obst, Justinian Jessup und Alfonso Plummer in den letzten Spielen Schwierigkeiten gehabt, ihre Schüsse zu versenken.
Verletzungen und Kader
Wichtige Faktoren könnten die Verletzungen sein. Während Bayern mit Elias Harris einen schweren Ausfall zu beklagen hat, muss Ulm auf Tommy Klepeisz und Isaiah Roby verzichten. Diese Verletzungen könnten die Dynamik in den beiden Teams beeinflussen. Interessant ist auch der Nachwuchs: Ulms Ben Saraf und Noa Essengue haben Chancen auf einen Draft in die NBA, wobei Essengue laut Mock-Draft an 12. Position gesehen wird.
Auf der Trainerseite haben sowohl Gordon Herbert für Bayern als auch Ty Harrelson für Ulm in ihrem ersten Jahr die Möglichkeit, die Meisterschaft zu gewinnen. Das gibt der Finalserie zusätzliche Würze, da neue Impulse und Strategien aufeinandertreffen.
Live-Übertragung
Für alle Basketball-Fans bietet sich die Gelegenheit, das erste Spiel der Finalserie am Sonntag ab 18 Uhr im Livestream bei BR24Sport zu verfolgen. Kommentiert von Florian Weber, können sich die Zuschauer auf ein packendes Event freuen.
Die ewige Bilanz spricht für Bayern, die 24 von 38 Duellen seit 1988/89 gewonnen haben. Dennoch haben die Ulmer in der letzten Saison den Meistertitel geholt und könnten erneut für eine Überraschung sorgen. Die Meisterschaft ist zwar für Bayern ein „Pflicht“, doch Ulm plant, die Erwartungen übertroffen und mit frischem Wind in die Finals zu ziehen. Das wird ein Basketballfest!
Für weitere Informationen über die Liga und Statistiken kann auf Eurobasket zurückgegriffen werden. Machen wir uns bereit für ein spannendes Showdown!
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |