Ratiopharm Ulm vor Titelgewinn: Essengue und Saraf im Basketball-Hoch!
Ratiopharm Ulm vor Titelgewinn: Essengue und Saraf im Basketball-Hoch!
Ulm, Deutschland - In der Basketballszene von Ratiopharm Ulm geht es derzeit hoch her, denn nicht nur steht das Team kurz davor, den Deutschen Basketball-Meistertitel zu holen, auch zwei ihrer vielversprechendsten Talente stehen im Rampenlicht des NBA-Drafts in New York. Am 24. Juni 2025 empfängt Ulm die Bayern zum vierten Finale in der Best-of-Five-Serie und könnte sich mit einem Heimsieg die zweite Meisterschaft der Vereinsgeschichte sichern. Aktuell führen die Ulmer mit 2:1 in der Serie, ein Erfolg würde die ungeschlagene Heimserie in diesem Jahr fortsetzen. Doch die Vorfreude auf das Spiel wird durch die gleichzeitige Veranstaltung des NBA-Drafts getrübt, an der sowohl Noa Essengue als auch Ben Saraf teilnehmen könnten.
Ben Saraf, ein 19-jähriger Israeli und Shooting Guard, wird für die Ulmer auflaufen. Seine beeindruckenden Statistiken – 12,5 Punkte, 4,3 Assists und eine starke Spielintelligenz – könnten ihn in den ersten Runden des Drafts positionieren. Experten von Peachtree Hoops und BBL Profis erkennen sein Potenzial, insbesondere nach seiner MVP-Auszeichnung bei den U18-Europameisterschaften. Saraf wird von verschiedenen Analysten unter den ersten 30 Picks gesehen, und sein offensives Spiel könnte ihn etwa bei den Atlanta Hawks zur Wunschlösung machen.
Essengue in New York
Noa Essengue hingegen, erst 18 Jahre alt, wird als explosiver Power Forward gehandelt und gilt als einer der besten Nachwuchsspieler der diesjährigen Draftklasse. Ihm wird ein Platz unter den Top 20 zugesprochen, und seine beeindruckenden Leistungen in der Bundesliga und beim EuroCup lassen darauf schließen, dass er bald in der NBA auflaufen könnte. Während seines Aufenthalts in Manhattan wurde Essengue bei einem PR-Event der Zeitschrift „Slam“ gesichtet, wo er gut gelaunt und voller Enthusiasmus war. Ratiopharm Ulm ließ via Instagram verlauten, dass das gesamte Team hinter ihm stehe und drückte ihm die Daumen für den Draft.
Die BBL hatte einen Antrag von Ratiopharm Ulm auf Verlegung der Finalspiele abgelehnt, was sowohl den Verein als auch den Sportdirektor Thorsten Leibenath verärgert hat. Auch Bayern lehnt eine Terminänderung ab, weshalb die beiden Talente, die alles daran setzen, ihre Basketballkarrieren auf das nächste Level zu heben, mit einer großen Herausforderung konfrontiert sind. „Ich finde es bedauerlich, dass die Spiele zu solch unglücklichen Zeiten terminiert wurden“, bemerkte Leibenath. In dieser angespannten Lage wird die Ausrichtung des Teams entscheidend sein, sowohl auf dem Spielfeld als auch in Bezug auf die Talente im Draft.
Die Zukunft des Ulmer Basketballs
Mit Spielern wie Saraf und Essengue ist die Zukunft von Ratiopharm Ulm gesichert. Die Tatsache, dass Ulm, nach Bayern München, eine der besten Schulen für NBA-Talente in Deutschland ist, ist nicht zu übersehen. In den letzten Jahren hat der Verein Spieler wie Pacome Diadet und Juan Nunez in die Liga geschickt. Sollte sich die positive Entwicklung von Essengue und Saraf fortsetzen, könnte Ulm in den kommenden Jahren stets ein heißer Anwärter auf die besten Draftplätze sein.
Die Hoffnung auf eine Meisterschaft und erfolgreiche Draft-Resultate vereinen sich in Ratiopharm Ulm und zeigen, dass hier eine goldenene Ära des Ulmer Basketballs anbrechen könnte. Hoffen wir, dass beide, Essengue und Saraf, in ihren Karrieren den nächsten großen Schritt wagen werden und Ulm auf dem Platz die Krone aufsetzt.
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)