Baker McKenzie-Preis 2025: Auszeichnung für herausragende Juristen!

Campus Westend, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland - Am 9. Mai 2025 wird im Rahmen der Promotionsfeier am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität der Baker McKenzie-Preis verliehen. In diesem Jahr dürfen sich Dr. Tobias Bürk und Dr. Kevin Hinzen über die Auszeichnung freuen. Der Preis, der mit insgesamt 6.000 Euro dotiert ist, wird an herausragende wirtschaftsrechtliche Dissertationen oder Habilitationen vergeben, die mit „summa cum laude“ bewertet wurden. Die Verleihung findet im Casino-Gebäude des Campus Westend statt, wo die feierliche Zeremonie einen festlichen Rahmen bietet.

Dr. Tobias Bürk erhält die Auszeichnung für seine Dissertation mit dem Titel „Drittkapitalgeber im Recht der Gesellschafterdarlehen“. Seine Arbeit, betreut von Prof. Andreas Cahn, zeichnet sich durch neue Lösungsansätze aus und integriert mathematische Modelle sowie Erkenntnisse der Verhaltensökonomie. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die praktische Anwendung im Bereich des Gesellschafterdarlehensrechts haben.

Preisträger und ihre Forschungsbeiträge

Dr. Kevin Hinzen wird für seine Dissertation „Fiskalresilienz im Budgetparlamentarismus – Krisenreaktionsphänomene im deutschen und europäischen Recht der öffentlichen Finanzen“ geehrt. Diese Arbeit, die unter der Betreuung von Prof. Matthias Goldmann entstand, beleuchtet die Flexibilisierung im öffentlichen Finanzrecht und deren Bedeutung für die rechtswissenschaftliche Forschung. Hinzens Forschung trägt dazu bei, ein besseres Verständnis der Krisenbewältigungsmechanismen im parlamentarischen Haushalt zu entwickeln.

Baker McKenzie, eine führende deutsche Anwaltskanzlei mit über 200 Rechtsanwälten und Steuerberatern in Deutschland sowie mehr als 70 Büros weltweit, fördert aktiv den juristischen Nachwuchs. Neben dem Baker McKenzie-Preis engagiert sich die Kanzlei im Bereich Chancengleichheit durch ein seit Februar 2025 laufendes Stipendium, das gezielt 20 Jurastudierende unterstützt.

Historie des Baker McKenzie-Preises

Der Baker McKenzie-Preis wird seit 1988 verliehen und hat sich als bedeutende Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler im Bereich des Wirtschaftsrechts etabliert. Im Jahr 2024 wurden Dr. Julia Hoffmann und Dr. Philipp Sebastian Tilk ausgezeichnet. Hoffmann erhielt den Preis für ihre Dissertation über die Standardsetzung im Umweltrecht, während Tilk für seine Arbeit zur Kreditwürdigkeitsprüfung geehrt wurde. Beide Dissertationen stellen wichtige Beiträge zur aktuellen Diskussion im Wirtschaftsrecht dar und illustrieren die innovativen Ansätze, die die Fakultät fördert.

Insgesamt zeugt die Initiative von Baker McKenzie von einem klaren Bekenntnis zur Förderung der rechtswissenschaftlichen Forschung und der Chancengleichheit an der Goethe-Universität. Weitere Informationen zu den Forschungsinitiativen an den deutschen Jurafakultäten finden sich auf der Webseite der Universität Münster.

Für weiterführende Informationen über den Baker McKenzie-Preis und die Preisträger kontaktieren Sie bitte die Baker McKenzie Webseite oder besuchen Sie die Seite der Goethe-Universität Frankfurt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Campus Westend, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen